Beiträge

Luther In Worms: „Ich kann und will nicht widerrufen“

Ein Schlüsselereignis der Reformation in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ Die rasante Verbreitung von Martin Luthers 95 Thesen und vor allem seines „Sermon von Ablass und Gnade“ machte den Konflikt mit der kirchlichen Hierarchie unausweichlich. Als Reaktion auf die Thesen erfolgte im August 1518 das Verhör Martin Luthers durch Kardinal Thomas Cajetan auf […]

Johann Sebastian Bachs Autograph zum Reformationsfest 1725

Unser Highlight zur Kirchenmusik in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ Ein Beitrag von Roland Schmidt-Hensel Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist im kollektiven Bewusstsein als die „in Musik gegossene Stimme des Luthertums“ fest verankert. In der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ vom 3.2. bis zum 2.4.2017 präsentieren wir an prominenter Stelle des Themenbereichs […]

95 oder 87? Martin Luthers Disputationsthesen zur Klärung der Kraft der Ablässe

Nur in der Berliner Stabi: Alle drei Thesendrucke des Jahres 1517 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“! Am Abend vor Allerheiligen 1517 soll der Theologieprofessor Martin Luther 95 Thesen zu Ablass und Gnade an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. Am 31.10., dem Reformationstag, gedenken deshalb die evangelischen Christen dieses folgenreichen […]

Vortrag von Margot Käßmann am 7. 6.

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 2016 18 Uhr Begrüßung Barbara Schneider-Kempf Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André Schmitz Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Vortrag Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern? Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um […]

Das Niedersorbische Testament von 1548 - Ausschnitt/Bildnachweis: Staatsbibliothek zu Berlin, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Das Niedersorbische Testament von 1548: Eine digitalisierte Handschrift aus dem 16. Jahrhunderts geht online

Das niedersorbische Testament von Mikławš Jakubica aus dem Jahre 1548 gehört zu den ältesten sorbischen Sprachdenkmälern. Die Handschrift ist aufgrund ihrer Ausrichtung zugleich eine wichtige Quelle für die gesamte westslawische historische Dialektologie. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Sorbischen Institut in Bautzen wurde die Handschrift jetzt digitalisiert. Sie […]