Ludwig van Beethoven Zwei Sonaten für Klavier und Violoncello op. 5 (Titelblatt) Widmungsempfänger Friedrich Wilhelm II. Deux Grandes Sonates pour le Clavecin ou Piano-Forte avec un Violoncelle obligé op. 5 Druck, Wien, um 1820 Beethoven komponierte die beiden Cellosonaten im Mai und Juni 1796 während seines Aufenthaltes in Berlin. Die erste Aufführung fand am Hof Friedrich Wilhelms II. statt. Der Komponist spielte zusammen mit dem Cellisten der Königlichen Hofkapelle Jean Louis Duport (1741–1818). Staatsbibliothek zu Berlin, Musikabteilung Signatur: DMS O. 75401
Schlagwörter
Architektur
Ausbildung
Ausleihe
Ausstellung
Benutzung
Benutzungseinschränkung
Bilderbuch
Buchpatenschaft
CrossAsia
Datenbank
digitale Lektüretipps
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann
Fachinformation
Fachinformationsdienst
Freunde der Staatsbibliothek
Geschichte
Hinweis
Import
Jugendbuch
Kinderbuch
Kulturelles Erbe
Lesesaal
Literatur
Martin Luther
Materialität
Musik
Open Access
Osteuropa
Promovierende
Provenienzforschung
Recherche
Rechtswissenschaften
Reformation
Restaurierung
sbb online offen
Service
Slawistik
Stipendienprogramm
Werkstattgespräch
Wissenswerkstatt
Workshop
Zeitschriftendatenbank
Zeitungen
Öffnungszeiten
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!