Über StaBi 2030

Das Projekt StaBi 2030 will die Perspektive der Nutzer*innen auf die Arbeitsbereiche der Bibliothek besser besser kennenlernen. Denn der Standort Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin steht kurz vor einer umfassenden Sanierung und der Planungprozess ist bereits angelaufen.

Damit nach der Sanierung nicht nur funktionale, sondern auch attraktive Arbeitsbereiche auf unsere Nutzenden warten, untersucht das Projekt schon jetzt die Bedürfnisse, Anforderungen, Vorstellungen und Ideen der Nutzer*innen. In verschiedenen Studien kommt die SBB-Benutzerforschung den Nutzer*innen deshalb zwischen 10/2019 und 09/2021 immer näher: Tagebuchstudie, Interviews, Shadowing, Umfrage, Design-Workshop …

Mitmachen?

Haben Sie Lust, bei StaBi 2030 aktiv dabei zu sein? Dann melden Sie sich gern per E-Mail bei dem Projektteam! Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Nutzer*innen und beantworten gerne Fragen oder erzählen mehr über das Projekt.

News

  • Wir suchen Sie!

    Arbeiten Sie gerne mit anderen zusammen? Würden Sie sich gerne in der Bibliothek treffen, um Referate vorzubereiten, Probevorträge zu üben oder Arbeitstreffen abzuhalten? Dann suchen wir genau Sie! Ab Ende Mai laden wir Sie zu Fokusgruppen ein! Wir möchten mit Ihnen Gruppendiskussionen führen und darüber sprechen, was Bereiche für gemeinschaftliches Arbeiten für Sie leisten müssen. Wenn Sie teilnehmen möchten oder Fragen an das Team haben, dann mailen Sie uns einfach an feedback@sbb.spk-berlin.de – wir freuen uns auf Sie!

  • Benutzungsforschung Unter den Linden

    Seit Anfang Juni sind die Häuser der Bibliothek wieder geöffnet und besonders Unter den Linden ist nach der Sanierung zu neuem Leben erwacht. Diesen Neustart haben wir mit einer Feedbackwand, Interviews und Shadowing begleitet. Denn während die Sanierung des Standorts Potsdamer Straße noch am Anfang steht, können wir Unter den Linden das Ergebnis von Planungen sehen, die schon vor vielen Jahren begonnen haben. Deshalb wollten wir von Ihnen wissen: Was gefällt Ihnen nach der Renovierung im Haus Unter den Linden besonders gut? Wo gibt es evtl. Probleme? Und wie nehmen Sie die Gesamtatmosphäre wahr? Die Resultate können Sie hier nachlesen.

  • Was bisher geschah

    Zum Auftakt des Projekts konnten Nutzende sich auf einer großen Graffiti-Wand im Ostfoyer verewigen und im Anschluss dokumentierten 15 Nutzer*innen ihren Bibliotheksalltag in einer Tagebuchstudie. Alle Ergebnisse finden Sie ab jetzt auf der Website – wir freuen uns auf Kommentare, Fragen und Ideen!

  • Die Website

    Ab sofort berichten wir nicht mehr nur anlassbezogen im SBB-Blog, sondern auch hier auf der Website. Alle Infos, aktuelle Studien und Links zu Publikation – hier finden Sie alles an einem Ort!

Graffiti-Wand

Im Oktober 2019 haben wir auf einer Graffiti-Wand jede Menge Fragen gestellt: Wie stellen sich die Nutzer*innen die StaBi Potsdamer Straße nach der Generalinstandsetzung vor? Welche Arbeiten wollen sie hier erledigen? Gibt es Änderungswünsche? Und was soll unbedingt in die Zukunft mitgenommen werden?

Am Ende standen 237 kurze Rückmeldungen, die wir uns ganz genau angesehen haben! Weiterlesen…

Tagebuchstudie

Fremde Tagebücher liest man nicht? Wir schon!

Aber natürlich nur die StaBi-Tagebücher, die 16 Besucher*innen im Frühjahr 2020 extra für das Projekt StaBi 2030 verfasst haben. Über die in Tagebuchform dokumentierten Bibliotheksaufenthalte sind wir unseren Nutzenden ganz nahekommen und haben viel gelernt!  Weiterlesen…

Umfrage

Bald ist es soweit: Im Herbst 2022 startet eine große Nutzerstrukturanalyse!

Shadowing

Im Juni 2021 haben wir im neu eröffneten Haus Unter den Linden einige Nutzer*innen begeleitet. Die Ergebnisse können Sie hier ansehen.