Wiedereröffnung Unter den Linden
Seit einem guten Monat ist das Haus Unter den Linden endlich wieder geöffnet und weil Sie als Nutzer*innen am besten wissen, worauf es bei einem Bibliotheksbesuch ankommt, haben wir Ihnen genau über die Schulter geschaut. Einige Nutzer*innen haben wir bei ihrem ersten Besuch der Bibliothek begleitet, mit anderen haben wir kurze Interviews beim Verlassen der Bibliothek geführt und viele von Ihnen haben auf unserer Feedbackwand Rückmeldung gegeben. Ihnen allen herzlichen Dank für das Engagement!
Insgesamt haben Sie uns den Eindruck vermittelt, dass Sie mit dem Ergebnis der Sanierung und den Arbeitsplätzen zufrieden sind und Ihnen das Gebäude gut gefällt. Wir haben uns außerdem sehr über Ihr Lob an uns Mitarbeitende der Bibliothek gefreut!
Weniger glücklich waren Sie mit dem Klima im Lesesaal, der manchmal schwierigen Orientierung im Haus, der geschlossenen Cafeteria und der Maskenpflicht. Leider benötigen diese Themen längere Bearbeitungszeiten, aber mindestens eine gute Nachricht können wir bereits vermelden: Ab dem 10. Juli wird eine neue Verordnung zum Infektionsschutz in Kraft treten, so dass dann anstatt FFP2-Masken auch OP-Masken ausreichen – hoffentlich erleichtert das Ihre Arbeit!
Einen Ihrer ganz konkreten Wünsche haben wir bereits Realität werden lassen: Im Garderobenbereich stehen mittlerweile Körbe für den Transport Ihrer Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Und in naher Zukunft können Sie auch im Haus Unter den Linden auf einen Automaten mit Schreibwaren und durchsichtigen Tragetaschen zurückgreifen.
Übrigens: Die Schließfächer funktionieren ausschließlich mit 1 € und 2 € oder natürlich mit Einkaufswagenchips. Sollten Sie einmal keine passende Münze zur Verfügung haben, können Sie sich an unsere Erstauskunft wenden – die Kolleg*innen werden Ihnen mit Chips aushelfen.
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
Schreiben Sie einen Kommentar
Mitmachen?
Haben Sie Lust, auch sonst bei StaBi 2030 aktiv dabei zu sein? Dann melden Sie sich gern per E-Mail bei dem Projektteam! Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Nutzer*innen und beantworten gerne Fragen oder erzählen mehr über das Projekt.
Cafeteria und mehr Arbeitsplätze!
1) Gerade am Standort Unter den Linden sprengen die umliegenden Kaffee-Preise das studentische Budget. Bitte eröffnet bald!
2) Und ein Tipp zur Buchung von Arbeitsplätzen: Airlines überbuchen immer Ihre Flüge und Studiengänge nehmen ebenfalls zunächst mehr Leute an als Plätze vorhanden sind, da im Durchschnitt immer eine bestimmte Zahl abspringt.
Ich bitte darum dies auch in der Bibliothek dringend einzuführen!
Die Anzahl an Personen kann ja dennoch durch das Eingangspersonal festgestellt werden.
Vielen Dank – auch für die bisherigen Mühen für den Standort UdL!
Hallo Robert,
vielen Dank für die Hinweise! Das Thema Cafeteria wird im Haus intensiv bearbeitet und wir hoffen, dass es bald positive Entwicklungen geben wird. Was die Masken angeht, steht ab dem 10. Juli eine Erleichterung ins Haus, denn dann werden auch OP-Masken statt FFP2-Masken ausreichen (s.o.).
Liebe StaBi,
sehr erfreut bin ich über den langersehnten Zugang zu den Lesesälen. Was meiner Arbeit noch erleichtern würde, wäre die Möglichkeit zum Kopieren und Drucken. Wann wird dieser Bereich fertiggestellt sein?
Viele Grüße,
Ayleene
Liebe Ayleene,
momentan kann im Haus Unter den Linden leider nur gescannt werden. Wir bemühen uns aber natürlich um ein vollständigeres Angebot. In der Potsdamer Straße steht BiblioCopy übrigens mit allen Services zur Verfügung.