Terminarchiv
Kulturprogramm/Ausstellungen
Oktober (5 Termine)
Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Flugblätter im Zweiten Weltkrieg. Werkstattgespräch am 10.10.
bpk/Staatsbibliothek zu Berlin (00088350)
Die Königliche Bibliothek am Opernplatz – 1774 bis 1909. Werkstattgespräch am 24.10.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Arab.Handschriften\AW WG Arabistik.msg
Texts of records, records of texts. Werkstattgespräch am 25.10.
November (7 Termine)
Bildausschnitt: Aquarell Breslau, Zuchthaus. Aus: Stridbeck, Johann: Skizzenbuch : Ms. boruss. qu. 9a , 1691. SBB-PK
Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel: Werkstattgespräch am 1.11.
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Tracing the past intra et extra muros. Werkstattgespräch am 16.11.
R. Stockmann K:\ZWR\Bilder\Slideshow\Lesesaal und intern Stockmann\Lesesaal\IMG_3744.jpg
Der Bibliothekslesesaal als Coworking Space – Werkstattgespräch am 21.11.
Bildrecht: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Hunger _ 30.11\Poster\2017-08-28 Gronau UdK.pdf
Hunger. Perspektiven aus der Medizingeschichte, Kunst und Politik. Werkstattgespräch am 30.11.
Dezember (3 Termine)
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
J.J.Chr. Bode und G.E. Lessing als Drucker und Verleger in Hamburg. Werkstattgespräch am 5.12.
Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion: Podiumsdiskussion am 7.12.
Bilder: bpk 00007598 | K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Hoffmann 12.12\Poster\AF_Schulze_0453_Copyright.pdf
Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals am 12.12.
Wissenswerkstatt – Schulungen
November (12 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherchevertiefung Kulturgeschichte (Workshop Modul C) am 2.11.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia-Einführung – Schwerpunkt Japan (Workshop) am 7.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 8.11.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia-Einführung – Schwerpunkt Korea (Workshop) am 9.11.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia-Einführung – Schwerpunkt Südostasien (Workshop) am 14.11.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia introduction – all regions (Workshop in English) 15.11.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia-Einführung – Schwerpunkt China (Workshop) am 16.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Sozialwissenschaften (Workshop Modul B) am 21.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Publish or Perish – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende. Teil 2: Open Access am 28.11.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Publish or Perish – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende. Teil 3: Bildrechte am 30.11.
Dezember (4 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 13.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Publizistik/ Medienwissenschaft (Workshop Modul B) am 14.12.
Kulturprogramm/Ausstellungen
Januar (3 Termine)
-
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Copyright K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1 Jan 17.1. Fr Alt\Poster\Re Wie entsteht Spannung - Ihr Abend in der Staatsbibliothek.msg
Wie entsteht Spannung? – Werkstattgespräch und Lesung mit Sabine Alt am 17.1.
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1_18. Jan Speisekarten\Bild
Werkstattgespräch: Einblicke in die Menükarten-Sammlung der Staatsbibliothek am 18.1.
Februar (4 Termine)
-
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
-
Bilder: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\2_20. Feb Stolz Warnke IIIC\AW Angebot Werkstattgespräch Februar.msg
Namen auf Karten: Werkstattgespräch zur Vergleichenden Kolonialtoponomastik am 20.2.
-
März (5 Termine)
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
– entfällt – Schlecht gemachte Bücher? Werkstattgespräch zu kritischen Publikationspraktiken am 6.3.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\3_13. Mär Materialität Meyer\WG Meyer.msg
Vorstellung der Reihe edition mote. Werkstattgespräch am 13.3.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\3_26. Mär Kaufmann\WG Werkstattgespräch an der Staatsbibliothek.msg
Was war neu am reformatorischen Buchdruck? Werkstattgespräch am 27.3.
April (3 Termine)
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
© DSD/R.Rossner
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\4_ 26. Apr BRef Reihe Digital Humanities\Poster & Flyer & Webgrafik\Grafik (erstellt Fr. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Wappen und Semantic Web. Neue Methoden für alte Quellen. Werkstattgespräch am 26.4.
Mai (7 Termine)
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\4_ 26. Apr BRef Reihe Digital Humanities\Poster & Flyer & Webgrafik\Grafik (erstellt Fr. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Manuscript studies in the digital age: new tools and new questions. Werkstattgespräch am 3.5.
Die jüngere Hochmeisterchronik und ihr Weg von Utrecht nach Preußen um 1500. Vortrag am 4.5.
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\5_9. Mai Ebert\Poster\WG_Ebert_Bildnachweis.pdf
Gesprächsabend mit Paul Nolte über seine neue Studie zu Thomas Nipperdey am 15.5.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\4_ 26. Apr BRef Reihe Digital Humanities\Poster & Flyer & Webgrafik\Grafik (erstellt Fr. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Juni (6 Termine)
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Die Lust am Gestalten. 50 Jahre Buchillustrationen von Ursula Kirchberg am 8.6.
Bulgarische Buchstaben – Ein Alphabet Europas vom 20.06. – 14.07.2018
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\4_ 26. Apr BRef Reihe Digital Humanities\Poster & Flyer & Webgrafik\Grafik (erstellt Fr. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Juli (2 Termine)
Bulgarische Buchstaben – Ein Alphabet Europas vom 20.06. – 14.07.2018
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Zwischen Codex und Text. Schreibende Frauen im Mittelalter. Werkstattgespräch am 3.7.
Staatsbibliothek zu Berlin - PK
Unser Kulturprogramm geht bis Ende August in die Sommerpause
August (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
September (4 Termine)
Oktober (3 Termine)
CC-BY-NC-SA
VORTRAG am 18.10. über den Gründungsdirektor der Orientabteilung vor 100 Jahren
Foto © Norman Posselt K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\10_23. Okt Spiekermann\Bild
Post-digital Printing – Erhalt durch Produktion. Werkstattgespräch am 23.10.
November (7 Termine)
Veranstaltung „Zwischen Realität und Virtualität. Aktuelle Entwicklungen im Bilderbuch“ am 06.11.
© SBB-PK, CC NC-BY-SA
Russian writer Vladimir Nabokov (1899 - 1977) in Rome to work on the film screenplay of his most famous book, ‚Lolita‘. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Keystone / Hulton Archive / Getty Images / Universal Images Group / Rights Managed
Translating Self-Translation (The Case of Nabokov). Werkstattgespräch am 12.11.
SBB-PK Kart. R 23467 K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\11_ 15.Nov_Crom\AW Bilder für Werkstattgespräch Prof. Stolz.msg
Orte ohne Namen? Werkstattgespräch zu den Karten der Nördlichen Marianen am 15.11.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\11_20.Nov_Rechte lesen\WG Titel und Einrichtung.msg
„Rechte lesen“. Theorien und Ästhetiken der „Neuen“ Rechten. Werkstattgespräch am 20.11.
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar (5 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 3.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
März (5 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 7.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Digital Humanities für die Mediävistik und Frühneuzeitforschung (Workshop Modul W) am 8.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
April (6 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 4.4.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherchevertiefung Kulturgeschichte/Ethnologie (Workshop Modul C) am 17.4.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Mai (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Publizistik/ Medienwissenschaft (Workshop Modul B) am 3.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 16.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Sozialwissenschaften (Workshop Modul B) am 24.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Publish or Perish – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende. Teil 2: Open Access am 24.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Publish or Perish – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende. Teil 3: Bildrechte am 29.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Juni (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 6.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Abbildung (Ausschnitt): Library Studies. Circa 1955: Students studying at individual desks in the Pius XII Memorial Library at an American university. (Photo by Meyer/Three Lions/Getty Images) Quelle: Britannica ImageQuest © Meyer / Hulton Archive / Getty Images / Universal Images Group
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Juli (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 4.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Die Kriegssammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin (Workshop Modul W) am 10.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
August (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
September (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 5.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
– entfällt – Recherchevertiefung Philosophie (Workshop Modul C) am 18.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Kulturgeschichte (Workshop Modul B) am 27.9.
Oktober (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 10.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt – Recherchevertiefung Philologien (Workshop Modul C) am 18.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherchevertiefung Philosophie (Workshop Modul C) am 23.10.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
November (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wikimedia Commons CC0 1.0 Public Domain K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Open Access\openaccesslogoScreen.png
Open Access in den Rechtswissenschaften (Workshop Modul W) am 6.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 7.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Open Access (Workshop Modul W) am 22.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Novemberrevolution und Versailler Vertrag (Workshop Modul W) am 29.11.
Dezember (7 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Bildrechte (Workshop Modul W) am 3.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 5.12.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Forschungsdaten (Workshop Modul W) am 5.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Theaterwissenschaft (Workshop Modul B) am 6.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Datenbanken für Politik & Geschichte. Firmenpräsentation am 12.12.
Kulturprogramm/Ausstellungen
Januar (4 Termine)
-
-
Blütenlese – Jugendstilbucheinbände aus der Sammlung Graham Dry am 10.01.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Serifenlose Schriften im 19. Jahrhundert. Werkstattgespräch am 22.1.
-
© Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz: CC-BY-NC-SA-3.0
„Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektiven für die Kulturpolitik von Bund und Ländern“ am 28.1.
März (4 Termine)
-
Ausschnitt Buchcover, Verlag Wallstein
-
Bildausschnitt: Stokes’s Capital Mnemonical Globe. London, 1868
Was Sie immer schon über Karten wissen wollten. Werkstattgespräch am 26.3.
-
(c) Lillian Melcher, C.Bertelsmann
28.3. AUSGEBUCHT! Buchvorstellung Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Lesen und Schreiben – Gestalten und …? Werkstattgespräch mit Bernard Stein am 28.3.
Mai (4 Termine)
-
Ausstellung „Sehnsucht in die Ferne“ – Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff vom 12.4. bis 7.5.2019
-
© SBB-PK
Vorstellung der Biographie Albrecht von Brandenburg-Ansbach am 14.5.2019
-
Ausschnitt Buchcover Florian Illies. Copyright: S. Fischer Verlag
-
bpk 70138697 K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\5_ 27.Mai Wildt\Foto Wildt Vortrag.msg
Juni (4 Termine)
-
bpk
Lesung Simone von Zglinicki: Fontane „Meine Kinderjahre“ am 4.6.
-
Sowohl mit der Künstlerin als auch mit dem Verlag, der das Copyright hält, geklärt. Zusage per Mail am 13.5.2019
Veranstaltung „Alles ist Anfang. Der Verleger Hans-Joachim Gelberg im Gespräch“ am 06.06.
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Ferdinand Kriwet – Zeichen und Schrift im Mittelpunkt. Werkstattgespräch am 12.6.
-
Public Domain Mark 1.0. https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN728651734&PHYSID=PHYS_0006&DMDID=DMDLOG_0001&view=overview-info
Das Feindbild in den deutschen Romanen zum Ersten Weltkrieg. Werkstattgespräch am 25.6.
Juli (3 Termine)
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\7_2.Juli Anthony\20190208111333832.pdf
Bergbau als ‚Hülfsmittel der Natur‘. Werkstattgespräch am 2.7. zu Georg Forsters Reise
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Die Schrift der Schreibmeisterbücher in Theorie und Praxis. Werkstattgespräch am 16.7.
-
© dtv, München
RAUMÄNDERUNG: Lesung und Gespräch: Alexander von Humboldt »Sämtliche Schriften« am 17.7.
August (3 Termine)
September (6 Termine)
-
-
Lesung und Präsentation: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher am 11.9.
-
Ausstellung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts 13.-15.09.
-
© Sebastian Meschenmoser & Thienemann Verlag; Genehmigung s. Bildrechte-Ordner K:ZWR
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Zwischen den Welten – Schriftentwurf in Zeiten technischen Umbruchs. Werkstattgespräch am 24.9.
-
Oktober (9 Termine)
-
-
Wanderungen – Literarische Erkundungen auf den Spuren von Theodor Fontane
-
Silvina der-Meguerditchian CC-BY-NY-SA-3.0
Festkonzert anlässlich des 150. Geburtstages des armenischen Komponisten Komitas am 8.10.
-
Foto: Staatsbibliothek zu Berlin-PK - CC BY-SA-NC 3.0
Schauen Sie hinter die Kulissen! Die Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek lädt ein am 13.10.
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Das gedruckte Buch: Gebrauchsgegenstand oder Kunstobjekt? Werkstattgespräch am 16.10.
-
-
SBB-PK
Der binooki Verlag zu Gast in der Staatsbibliothek zu Berlin am 23.10.
-
© bpk / Dietmar Katz 70006845 K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\10_ 24.Okt WG Heinrich\Bild Nr. 70006845 .msg
Berlins verschwundene Denkmäler 1918-2012. Werkstattgespräch am 24.10.
-
November (5 Termine)
-
-
© Mircea Cernov K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\11_ 5.Nov Figeac\AW Wissenswerkstatt am 5.11.19 - Titel und Photo.msg
Die Erfurter Torarollen in den Augen eines Schreibers. Werkstattgespräch am 5.11.
-
Fontane-Hauptmann-Symposium 2019, Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Sandra Caspers - Lizenz: CC-BY-NC-SA-3.0
Tagung “Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne” vom 14. – 16.11.2019
-
-
Ausstellung „Reisende Erzählungen: Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa“
-
Botschaft der Mongolei
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Dezember (6 Termine)
-
Botschaft der Mongolei
-
Ausstellung „Reisende Erzählungen: Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa“
-
© SBB-PK
-
Herder-Verlag
„Toleranz: einfach schwer“ – Lesung mit Joachim Gauck am 9.12.
-
SBB-PK 50 MA 2364, K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\12_ 11.Dez Fr Richter\AW Bild Nr. 00108718.msg
Das Frauenwahlrecht, die Revolution und die Demokratie. Werkstattgespräch am 11.12.
-
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar (5 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 9.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB - PK CC BY-NC-SA 4.0 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002292200000000
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Februar (4 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 6.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Philologisches im historischen Bestand – thematisch online suchen (Workshop Modul B) am 19.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
März (5 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 6.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Sozialwissenschaften (Workshop Modul B) am 19.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
April (9 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen am 2.4.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen am 3.4.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 3.4.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 9.4.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren am 10.4.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Mai (4 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 8.5.
SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Rechercheeinführung Publizistik / Medienwissenschaft (Workshop Modul B) am 14.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Juni (3 Termine)
September (5 Termine)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 4.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Finanzierung von Promotionsprojekten (Workshop Modul W) am 19.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Oktober (6 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Recherche nach dem historischen Buch (Workshop Modul B) am 16.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
– entfällt – Ressourcen für biographische Recherchen (Workshop Modul C) am 29.10.
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
CrossAsia – Portal and databases for Asian studies (Workshop Level B) am 31.10.
November (7 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Open Access (Workshop Modul W) am 12.11.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Bildrechte (Workshop Modul W) am 14.11.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)
Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende: Forschungsdaten (Workshop Modul W) am 19.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Die Nutzung von Zeitungen für das wissenschaftliche Arbeiten (Workshop Modul C) am 21.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Dezember (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
E-Books, Datenbanken, Retrodigitalisate (Workshop Modul W) am 5.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Ressourcen für biographische Recherchen (Workshop Modul C) am 12.12.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Fachinformationsdienst Slawistik und Slavistik-Portal (Workshop Modul W) am 17.12.
Kulturprogramm/Ausstellungen
März (4 Termine)
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
ENTFÄLLT! – Formreservoir Unger-Fraktur. Werkstattgespräch am 3.3.
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2020\3_ 18.März Heindl\AC07455481_Vierter_Band_LOG_0045.pdf
-entfällt- Passzwang – eine Archäologie fotografischer Praktiken. Werkstattgespräch am 18.3.
-
Radio Listener 'Volksempfaenger'/ 1933. Photograph. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © akg-images / Universal Images Group / Rights managed
-entfällt- Radio und Hörspiel als Medien der Demokratisierung? Werkstattbericht am 25.3.
-
"Diesen Kuß der ganzen Welt!", Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz: CC-BY-NC-SA-3.0
ENTFÄLLT! Begleitprogramm zur Beethoven-Ausstellung am 26.3.
August (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
Oktober (3 Termine)
-
© Stiftung Exilmuseum Berlin
Exilmuseum Berlin – Ausstellung der Ergebnisse des Architekturwettbewerbs ab 29.9.
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2020\10_ 14. Okt Wiko UDL\Poster und Web\Bildrechte
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Produktion und Gebrauch von Schriftartefakten. Werkstattgespräch am 20.10.
November (5 Termine)
-
SBB-PK | CC NC-BY-SA 3.0 | erstellt: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
– abgesagt – Erste Berliner Promovierendenmesse | November 2020
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
© Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2020\11_ Ende Nov Heinrich\Poster und Web\WG AW Infos Vortrag 26. 11..msg
Comic-Archive im Digitalen Zeitalter. Werkstattgespräch am 26.11.
Dezember (3 Termine)
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2020\11_ Nov Lyrikabende\Bildrechte
Poesie am Abend – Virtuelle Lyriklesung mit Arne Rautenberg am 3.12.
-
Open Access und der Wandel der Publikationskultur in den Rechtswissenschaften
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 21.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002A75600000000
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
März (11 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 3.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 17.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion am 24.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Forschungsdatenmanagement an der FU, HU und TU am 25.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 26.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren am 26.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-entfällt- Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 31.3.
April (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
Mai (5 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung im Überblick am 11. Mai
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 12. Mai
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 12. Mai
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 13. Mai
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 13. Mai
Juni (11 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 2.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching für Promovierende Teil 1 am 3.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Fragestunde Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 4.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 9.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching für Promovierende Teil 2 am 10.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Fragestunde wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 11.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching für Promovierende Teil 3 am 17.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching für Promovierende Teil 4 am 24.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
August (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
September (3 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 7.9.
Collage N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung Public Domain; Einzelbilder Public Domain
Hackathon@SBB: Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 24.9.
Oktober (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 6.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 20.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion am 27.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten am 28.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Finanzierung von Promotionsprojekten am 29.10.
November (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 3.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren am 3.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 1 – SchreibStrategie am 5.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 2 – SchreibHürden am 5.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 3 -SchreibStruktur am 5.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 12.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 24.11.
Kulturprogramm/Ausstellungen
Januar (3 Termine)
-
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Zwei Schreibmöbel. Ernst Machs Arbeitsplätze in Prag und Wien. Werkstattgespräch am 19.1.
-
Haus Unter den Linden, Foto: Ralf Stockmann, SBB-PK, Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0
“Digitaler Eröffnungsakt unseres Hauses Unter den Linden” am 25.01.2021
Februar (2 Termine)
Mai (2 Termine)
Juni (3 Termine)
-
Ausstellung „Leonardos intellektueller Kosmos“ ab 25.05. geöffnet
-
© bpk K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2021\06_ 6. Juni Karolle-Berg\AW Bild 30012963 - Veranstaltungsankündigung SBB.msg
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Materialität der Theorie. Asger Jorns Buch-Experimente. Online-Vortrag am 15.6.
September (4 Termine)
-
Nur noch dieses Wochenende – die Erwanderausstellung „Utopie Kulturforum“
-
„Philosophische Bilderbuchwelten – Rébecca Dautremer im Gespräch“
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2021\09_ 16. Sep LitFestival\Web\Veranstaltung mit Francesca Melandri + Bioökonomie.msg
Wissenschaftsjahr – Visionen der Bioökonomie 2021. Abschlusspanel am 16.9.
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2021\09_ 16. Sep LitFestival\Web\Veranstaltung mit Francesca Melandri + Bioökonomie.msg
Innocence is the crime: Francesca Melandri im Werkstattgespräch am 16.9.
-
Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
Oktober (2 Termine)
-
Nur noch dieses Wochenende – die Erwanderausstellung „Utopie Kulturforum“
-
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Immersive Geschichte – Papier im 4D-Zeitalter. Online-Werkstattgespräch am 19.10.
-
Zu Gast in der Staatsbibliothek: Die Deutsche Gesellschaft e. V.
-
The Digital Dawn of Comparative Manuscript Studies: Vortrag am 27.10.
-
November (9 Termine)
-
Nur noch dieses Wochenende – die Erwanderausstellung „Utopie Kulturforum“
-
-
Märchenland e.V.
Lesung mit Generaldirektor, Dr. Achim Bonte, anlässlich der 32. Berliner Märchentage
-
Der Generaldirektor der Staatsbibliothek liest Märchen für Grundschüler:innen. Foto: SBB-PK, Carola Seifert
Lesung mit Generaldirektor, Prof. Achim Bonte, anlässlich der 33. Berliner Märchentage
-
Architektur im Kinderbuch – eine Veranstaltung in der Reihe „Kinderbuch im Gespräch“
-
FJM
Die Freunde Junger Musiker e.V. präsentieren das Armida Quartett am 14.11.
-
Zu Gast in der Staatsbibliothek: Die Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbands
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Literarische Kartografie auf Buchseite und Bildschirm. Online-Werkstattgespräch am 16.11.
-
Originalerhalt in Perspektive. Internationale Konferenz zum 10jährigen Bestehen der KEK
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2020\4_ 23.Apr Ilsen\WG Cover Seid doch laut!.msg
-
Weltkarte von Battista Agnese aus seinem Portulan-Atlas mit der Reiseroute von Ferdinand Magellan. Venedig, um 1550, 2° Kart B 118
-
200 Jahre Preußische Uraufnahme – Eine Ausstellung im Kartenlesesaal
Dezember (5 Termine)
-
Nur noch dieses Wochenende – die Erwanderausstellung „Utopie Kulturforum“
-
200 Jahre Preußische Uraufnahme – Eine Ausstellung im Kartenlesesaal
-
© Muriel Liebmann (links) © Rowohlt (rechts)
ABGESAGT – Edgar Selge liest aus seinem Buch: Hast du uns endlich gefunden
-
© Musacchio/ Ianniello / Pasqualini
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Zu Stefan Zweigs Autographensammlung. Online-Werkstattgespräch am 14.12.
-
Fünf jüdische Displaced Persons warten am © United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Lucy Gliklich Breitbart, 04058
Displaced Persons – Berlin als Stadt der Zuflucht in Vergangenheit und Gegenwart
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar (5 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 12.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 26.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 26.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 27.1.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 27.1.
Februar (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 10.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 23.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 24.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 25.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
März (6 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 9.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Digitale Wissenschaftskommunikation in der Praxis am 17.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 23.3.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften in der Staatsbibliothek am 25.3.
April (6 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Schreiben mit Markdown (Grundlagen) am 15.4.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 21.4.
Tiere auf Papier. Digitale Vernissage der Online-Ausstellung am 23.4.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Mai (9 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 5.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 5.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 6.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 6.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 11.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Online Coffee Lecture: Wissenschaftliche Suchmaschinen am 12.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Online Coffee Lecture: Profildienste für Wissenschaftler:innen am 19.5.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 25.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Juni (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 8.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Die Wissensdatenbank Wikidata (Grundlagen) am 9.6.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 22.6.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibZeit – Feinschliff Struktur am 30.6.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Juli (8 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 6.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 20.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 20.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 22.7.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
August (keine Termine)
- Keine Termine vorhanden
September (4 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 7.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 21.9.
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN3346229343
Analog and Digital Approaches to East Asian Intellectual Historiography. Werkstattgespräch am 23.9.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Biographische Recherche im Netz jenseits von Wikipedia am 28.9.
Oktober (13 Termine)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 1 – Start in die Promotion – Exposé schreiben am 4.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion am 6.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Finanzierung von Promotionsprojekten am 6.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren am 7.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 7.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten am 8.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 2 – Exposés, Pausen und Prokrastination am 8.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 12.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Die Recherche in historischen und modernen Zeitungen leichtgemacht am 21.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 26.10.
November (10 Termine)
https://berlinscienceweek.com/event-area/
Online-SchreibZeit! Zur Berlin Science Week vom 1. bis 5.11. jew. 10-12.30 Uhr
https://berlinscienceweek.com/event-area/
Online-Workshop: Schreibberatung vom 1. bis 5.11., jew. 13-14 Uhr
https://berlinscienceweek.com/event-area/
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 9.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 17.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 17.11.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 18.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 18.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 23.11.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online Coffee Lecture: Zeitschriften recherchieren in der ZDB am 25.11.
Kulturprogramm/Ausstellungen
Februar
- Keine Termine vorhanden
April
-
© DSD/R.Rossner
-
©Sounding Collections
-
© be.bra Verlag
Buchvorstellung „Spione, Erfinder, Unternehmer – Preußens Industrialisierung in Lebensbildern.“
-
© Foto: Bundesarchiv R 4901/13660
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\04_ 21. Apr Rimpau
-
SBB I Anka Bardeleben-Zennström CC NC-BY-SA
Edgar Selge liest aus seinem Buch: Hast du uns endlich gefunden
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Social_Media\Blog\Hoffmann 2022\Tagung 29.4.22
200 Jahre Meister Floh – E.T.A. Hoffmanns Märchen zwischen Zensur und Staatsaffäre. Tagung am 29.4.
Mai
-
-
© Bernd Lasdin (links) © Galiani-Verlag (rechts)
Carsten Gansel: „Kind einer schwierigen Zeit. Otfried Preußlers frühe Jahre“ Biografie
-
-
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
-
\pk.de\sbb\Abteilungsdaten\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\04_ 21. Apr Rimpau\Reisen durch die Himmel der Wissenschaften.msg
-
Juni
-
SBB
-
-
Reinhard Mehring (Heidelberg): E.T.A. Hoffmann, Preußen und der Rechtsstaat. Ringvorlesung am 14.6.
-
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Klemmsammlung, I, 104, fol. 13v.
Andacht und Heiterkeit – Intermedialität in Handschriften der Freiburger Klarissen
-
SBB
CrossAsia Talks: Eric Schluessel (PhD) Marketing and Social Structure in the Uyghur Homeland
-
E.T.A. Hoffmann – Dichter, Komponist und Musikliebhaber. Konzert am 19.6. in der Samariterkirche
-
© Katina Peeva Abteilungsdaten\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Themenmonate_und_WS-Reihen\ETA\Das Fremde Kind\Veranstaltungsankündigung Das fremde Kind.msg
E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen „Das fremde Kind“. Buchpräsentation am 20.6.
-
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Künstlerische Forschung – Erfahrung von Material. Online-Vortrag am 21.6.
-
Markus Bernauer (Berlin): Hoffmanns Bildwelten – erzählt, gemalt, gezeichnet. Ringvorlesung am 28.6.
-
Endlich ist es soweit! Qalamos geht live! Abendveranstaltung zur Konferenzeröffnung am 28.6.
August
-
Ausstellung „Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten“ 14.07. – 28.08.
-
SBB
CrossAsia Talks: Mårten Söderblom Saarela (PhD) – Manchu philology at the Qianlong court
-
-ausgebucht – Ausstellungseröffnung Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022
-
-
-
-
Kurator:innenführung durch die Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 20.8.
-
P:\Hoffmann-Portal\HoPo intern\ETAH2022\Abbildungen\Laric
Themenführung zu den Kunstinstallationen der Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 23.8.
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Verlag Klaus Wagenbach trifft speak low
-
Anne Fleig (Berlin): E.T.A. Hoffmann und sein Freundeskreis. Vortrag und Gespräch am 24.8.
-
-
-
Unheimliche Comics – fantastische Figuren. Workshop am 27.8.
-
-
-
September
-
-
SBB-PK
-
-
-
Lesegarten Staatsbibliothek am Kulturforum, Copyright SBB-PK
Ein Tag im Grünen: Felix von Manteuffel liest E.T.A. Hoffmann am 4.9.22
-
-
-
– ÄNDERUNG – Kurator:innenführung durch die Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 6.9.
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Guggolz Verlag trifft mikrotext
-
Norbert Kron: Der Mann, der E.T.A. Hoffmann erfand. Lesung und Gespräch am 7.9.
-
-
© David Wiesner, Aladin Verlag
-
-
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\09 10.Sep Comics
Über Leben. Maki Shimizu zu Gast in der Stabi – Werkstattgespräch am 10.9.
-
Critical Library Perspectives: Journal Release-Veranstaltung
-
Olga Krasnodymska. © Valfair International – valfair.net
-
-
Der Sandmann – Neuerzählung für Kinder. Buchvorstellung am 15.9.
-
Kinderführung durch die Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 16.9.
-
Scribble Thinking – Ein-Blick wie E.T.A. Hoffmann. Workshop am 17.9.
-
-
René-Marc Pille: Adelbert von Chamisso und E.T.A. Hoffmann. Vortrag und Gespräch am 21.9.
-
Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
-
-
Die Halacha-Handschriften der Stabi. Online-Werkstattgespräch am 22.9.
-
CC0
-
Schreibworkshop mit Lea Schneider und Tillmann Severin am 24.9. (Vormittagstermin)
-
Schreibworkshop mit Lea Schneider und Tillmann Severin am 24.9. (Nachmittagstermin)
-
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\09 27.Sep Schmidt-Burkhardt
-
Schrift-Workshop mit Stefanie Weigele am 1.10. (Mittagstermin)
-
Schrift-Workshop mit Stefanie Weigele am 1.10. (Nachmittagstermin)
Oktober
-
-
-
-
Schrift-Workshop mit Stefanie Weigele am 1.10. (Mittagstermin)
-
Schrift-Workshop mit Stefanie Weigele am 1.10. (Nachmittagstermin)
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Reprodukt trifft Ventil am 4.10.
-
-
-
Kreisleriana | Die Automate | Der Magnetiseur. Drei Erzählungen. Buchvorstellung am 6.10.
-
– ENTFÄLLT – Autofiktionales Erzählen im Rap. Workshop am 8.10.
-
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Verlegung von Stolpersteinen vor der Staatsbibliothek zu Berlin
-
– AUSGEBUCHT – Die Stadt in E.T.A. Hoffmanns Kopf. Stadtführung am 8.10.
-
-
-
Hoffmanniaden. Künstlerworkshop mit Michael Bensman am 15.10.
-
-
– AUSGEBUCHT – Michael Bienert: E.T.A. Hoffmann als Nachtschwärmer. Vortrag und Gespräch am 19.10.
-
– AUSGEBUCHT – Die Stadt in E.T.A. Hoffmanns Kopf. Stadtführung am 22.10.
-
-
-
-
– AUSGEBUCHT – Markus Bernauer – E.T.A. Hoffmann und die Großstadt. Vortrag und Gespräch am 26.10.
-
Buchcover-Ausschnitt "Fabelhafte Rebellen", (copyright C. Bertelsmann)
Andrea Wulf präsentiert ihr neu erschienenes Buch „Fabelhafte Rebellen“ am 27.10.22
-
SBB-PK
-
Kurator:innenführung durch die Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 29.10.
-
November
-
-
-
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Verlagshaus Berlin trifft CulturBooks am 1.11.
-
Kurator:innenführung zur Finissage der Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 2.11.
-
Finissage zur Ausstellung Unheimlich Fantastisch – ETAH 2022 am 2.11.
-
-
FJM
Die Freunde Junger Musiker e.V. präsentieren: Klavierkonzert mit Jeonghwan Kim am 6.11.
-
Sina Schlerf, Studentin der UdK Berlin
-
SBB-PK
-
-
BBR
Ausstellung 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland 18.11.22 – 8.1.23
-
BBR
Kunst am Bau – Führung durch das Haus Potsdamer Straße am 22.11.22
-
-
BBR
Kunst am Bau – Führung durch das Haus Unter den Linden am 23.11.22
-
-
Wilhelm von Humboldt, JohaGoethehaus/Nationalmuseum Weimar
Präsentation des neuen Wilhelm von Humboldt-Handbuchs am 29.11.22
-
SBB
Dezember
-
-
BBR
Ausstellung 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland 18.11.22 – 8.1.23
-
SBB
-
-
BBR
Kunst am Bau – Führung durch das Haus Unter den Linden am 6.12.22
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Verbrecher Verlag trifft Voland & Quist am 6.12.
-
Vernissage: MANUSCRIPTA AMERICANA – Den Azteken auf der Spur
-
-
Karel Čapek: Dášenka, 1933. (Urheberrechtsfrei)
-
BBR
Kunst am Bau – Führung durch das Haus Potsdamer Straße am 13.12.22
-
-
SBB-PK, Handschriftenabteilung, e Pizan, Christine: Das Buch vom Fechten und der Ritterschaft : Ms. germ. fol. 1705 , 14XX
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 19.1.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 21.1.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 25.1.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Februar
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 8.2.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 22.2.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
März
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-ENTFÄLLT – Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 3.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 3.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
– ENTFÄLLT – Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 4.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 4.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Die Recherche in historischen und modernen Zeitungen am 10.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 15.3.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 29.3.
April
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 12.4.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Biographische Recherche im Netz jenseits von Wikipedia am 13.4.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 26.4.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 29.4.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 29.4.
Mai
-
Critical Library Perspectives: Ein digitales Denklabor (4.5.-21.6.2022)
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 10.5.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens am 19.5.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 20.5.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 24.5.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Juni
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 14.6.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online Coffee Lecture: ORCID – Wie funktioniert der Profildienst? 16.6.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online Coffee Lecture: ORCID – Warum ist der Profildienst nützlich? 23.6.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 23.6.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 28.6.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 1.7.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 1.7.
Juli
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Grundlagen) am 1.7.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs) am 1.7.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
– ENTFÄLLT – Online Coffee Lecture: Profildienste für Wissenschaftler:innen am 7.7.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 12.7.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 14.7.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 26.7.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen) am 27.7.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 27.7.
August
- Keine Termine vorhanden
September
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 8.9.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 13.9.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 27.9.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Textvisualisierung mit Voyant Tools am 28.9.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Oktober
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 11.10.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Die Recherche in historischen und modernen Zeitungen am 13.10.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 20.10.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 26.10.
-
November
-
Online-SchreibZeit! Zur Berlin Science Week an fünf Terminen
-
-
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 8.11.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 10.11.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 22.11.
-
-
Online Workshop: Online Archives on Chinese History by Adam Matthew on 23.11.
-
Online-Workshop: Recherche-Einführung China am 24.11. (Terminverschiebung von urspr. 8.11.)
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion am 28.11.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten am 29.11.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Finanzierung von Promotionsprojekten am 30.11.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 1.12.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Dezember
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 1.12.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: SchreibCoaching Teil 1 – Start in die Promotion – Exposé schreiben am 2.12.
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Online-Workshop: Recherche-Einführung Zentralasien am 6.12. (Terminverschiebung von ursp. 24.11.)
-
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
Online Workshop: Overview and analytical approaches to historical Chinese texts (siku) on 8.12.
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr am 13.12.
-
Online-Workshop: Was steckt alles in JapanKnowledge? Am 14.12.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 15.12.
Kulturprogramm/Ausstellungen
Februar
-
-
-
-
© Ulrike Schamoni
-
© Claire Illouz | Steffen Faust / K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Themenmonate_und_WS-Reihen\ETA\15.2.23 Veranstaltung
Abschlussveranstaltung zum E.T.A. Hoffmann-Jahr 2022 am 15.2.
-
Krisenmomente: Wie tickt die russische Gesellschaft? Auftakt zur neuen Gesprächsreihe am 20.2.
-
Peter Nils Dorén
-
SBB-PK
CrossAsia Talks: Dr. Oliver Corff – Transformative Processes in Manju Lexicology and Lexicography
März
-
SBB-PK
CrossAsia Talks: Dr. Oliver Corff – Transformative Processes in Manju Lexicology and Lexicography
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. AvivA Verlag trifft Frohmann Verlag am 7.3.
-
© Rainer Ehrt
-
© Siedler Verlag (l.) & Maximilian Lautenschläger (r.)
Oliver Hilmes: Schattenzeit – Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
-
-
edition.fotoTAPETA
Abgesagt: Westsplaining – Präsentation der Anthologie „ALLES IST TEURER ALS UKRAINISCHES LEBEN“
-
Peer Kugler
April
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Secession Verlag trifft ciconia ciconia am 4.4.
-
-
© Staatsbibliothek zu Berlin
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Apr Comics /// https://www.carlsen.de/hardcover/beta-civilisations-die-grosse-erzahlung-3/978-3-551-79000-2
Beta …civilisations II. Jens Harder zu Gast in der Stabi. Werkstattgespräch am 20.4.
-
-
SBB
Vernissage der Ausstellung „Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel“
-
Mai
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. BeBra Verlag trifft ebersbach & simon am 2.5.
-
Simon Strauss. Copyright Maximilian Goedecke Photography
-
© Lupa-Film
Jeder schreibt für sich allein – Gespräch mit Felix von Boehm und Filmaufführung
-
Durch Licht zur Nacht – Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung
-
Magnus Hirschfeld-Gesellschaft
-
© Galiani Berlin (l.), Sebastian Engels Fotografie (r.)
-
-
SBB
„Spielkonsolen des 19. Jahrhunderts – Restaurierung von Pop-up-Büchern und eines 3D-Papiertheaters“
Juni
-
Antje von Stemm
-
SBB-PK, Sandra Caspers
„Ein Freund, ein guter Freund“ – Erinnerungen an den Komponisten Werner Richard Heymann
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Korbinian Verlag trifft März Verlag am 6.6.
-
SBB
Sehmaschinen und Heimtheater. Über Spielbücher des 19. Jahrhunderts
-
FU Berlin
-
SBB-PK
-
-
-
-
Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438, Sammlung des Serbischen Nationalmuseum
-
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis / Staatsbibliothek zu Berlin
Propaganda im Zweiten Weltkrieg. Feindflugblätter aus der Staatsbibliothek
-
CrossAsia Talks: Dr. Julia Schneider – Incredibly woke or cancel culture at its best?
Juli
-
Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438, Sammlung des Serbischen Nationalmuseum
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. kookbooks trifft Transistor am 4.7.
-
-
SBB-PK
CrossAsia Talks: Prof. Jun Sugawara – The History Concealed in the Narrow Alley (tar kocha)
-
SBB
Ausstellungseröffnung: Sensitive Content – Zerstörte Bibliotheken in der Ukraine
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Leselounge\2024_Climate_Fiction\Bilder
-
-
-
-
SBB
-
SBB
-
Cover: Berenberg, Foto: Brigitte Remmert
August
-
Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438, Sammlung des Serbischen Nationalmuseum
-
-
SBB
-
-
-
Westsplaining – Präsentation der Anthologie „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“
-
-
Berlin-Istanbul Literaturtage
Berlin-Istanbul Literaturtage zu Gast in der Stabi: Ece Temelkuran
-
Berlin-Istanbul Literaturtage
September
-
-
SBB
-
© Kulturprojekte Berlin
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Kanon Verlag trifft Leykam Buchverlag
-
ilb
-
-
Poetische Kaffeepause – Wolf Biermann und William Shakespeare
-
Stian Hole
-
SWIB 2023
Semantic Web in Libraries: Internationale Konferenz in der Stabi
-
Poetische Kaffeepause – Wolf Biermann und seine französischen Vorbilder
-
DuMont Verlag
Historische Rosen – Sorten, Geschichten, Gartentipps | Buchpremiere und Lesung mit Sofia Blind
-
privat
-
Diskursprogramm Biermann im Kontext: Biermann und die Stasi – „Stasiballade“ (1967) im Kontext
-
Text Mining mit R – Toxizitätserkennung in historischen Drucken der Staatsbibliothek zu Berlin
-
Deutscher Kulturrat
-
SBB-PK Sandra Caspers
Geschichte eines Hochverrates – Der Hitlerputsch 1923: Buchvorstellung in der Reihe „Krisenmomente“
-
© Alfred Tschager, Raetia Verlag.
Oktober
-
-
SBB
-
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK
Tage des Exils: Last Exit Istanbul – Exil in der Türkei ab 1933
-
-
SBB
-
-
Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte
-
Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Orient trifft Ariella Verlag
-
Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
-
-
Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende
-
-
CrossAsia Talks: Dr. Andrea Acri – The Old Javanese-Sanskrit Dharma Pātañjala
-
Workshop: Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen
-
-
-
-
Jürgen Bauer
-
SBB-PK Sandra Caspers
Währung in der Krise: Die Hyperinflation von 1923 und Falladas „Wolf unter Wölfen“
-
Frauen* im Fokus. Citizen Science-Werkstatt (25.10.2023-17.02.2024)
-
-
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
„Der Mensch braucht Geschichten”. Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
-
Online-Werkstattgespräch: Seltsame Schicksale. Das Ossetische in Berlin
November
-
-
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
„Der Mensch braucht Geschichten”. Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
-
-
-
E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
E.T.A. Hoffmann – Rezeption, Adaption, Interpretation. Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
-
Stabi Lab Forum | Kick-off für den wissenschaftlichen Austausch
-
Barrie Kosky
Barrie Kosky: „Und Vorhang auf, hallo!“ Ein Leben mit Salome, Mariza, Miss Piggy & Co.
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00021D9300000009
-
© Manfred Schlüter, Thienemann Verlag.
Fantastische Literatur illustrieren. Gesprächsabend mit Daniela Chudzinski und Manfred Schlüter
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Alexander Verlag Berlin trifft Brinkmann & Bose
-
-
Antoine Pesne, Public domain, via Wikimedia Commons
Konzert ABGESTAUBT! Die klingende Bibliothek der Anna Amalie von Preußen
-
-
FJM
Die Freunde Junger Musiker e.V. präsentieren das diesjährige große Konzert: CELLISSIMO
-
-
© Tilman Spreckelsen, Thienemann Verlag
Tilman Spreckelsen stellt seine Biografie „Otfried Preußler. Ein Leben in Geschichten“ vor
-
Sophie Meyerhoff, Universität der Künste
-
-
SBB-PK Sandra Caspers
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg
Werkstattgespräch: Die Geschichte Europas philologisch denken
-
-
-
lautten compagney Berlin (c) Robert Paul Kothe
Dezember
-
-
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
„Der Mensch braucht Geschichten”. Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
-
lautten compagney Berlin (c) Robert Paul Kothe
-
lautten compagney Berlin (c) Robert Paul Kothe
-
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
„Der Mensch braucht Geschichten“ – Ein Nachmittag für Familien
-
Eugene Ostashevsky and Daniel Mellis, 2023
-
-
-
SBB-PK, Hagen Immel
-
SBB-PK
Problem oder Lösung? Über die Krise des Kapitalismus I Ulrike Herrmann im Gespräch mit Harold James
-
-
Springer-Verlag GmbH (Cover) ,Staatsbibliothek zu Berlin (Hintergrund)
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar
-
-
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren am 17.1.
-
Online Workshop: Online Archives on Japanese History by Adam Matthew on 18.1.
-
CrossAsia User-Meeting 2023 am 19.1. (Terminverschiebung von ursp. 30.11.)
-
-
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 24.1.
-
März
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 14.3.
-
– ENTFÄLLT – Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 16.3.
-
Online-Workshop: Textvisualisierung mit Voyant Tools am 23.3.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs) am 24.3.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 24.3.
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 28.3.
April
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 4.4.
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 11.4.
-
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 2: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access am 18.4.
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 3: Bildrechteklärung am 19.4.
-
Online-Workshop: Ratz-FAZ-taz … wie man in historischen und modernen Zeitungen recherchiert am 20.4.
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 4: Forschungsdatenmanagement am 25.4.
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 25.4.
-
-
Mai
-
Online Workshop: CrossAsia – Specialised Information Service Asia (FID Asia). An Introduction – 3.5.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 4.5.
-
-
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 9.5.
-
-
-
Online-Workshop: Was steckt alles in JapanKnowledge? Am 11.5.
-
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 23.5.
-
Online-Workshop: Zeitschriftenartikel aus und über Japan am 24.5.
-
Juni
-
Online-Workshop: ChatGPT & Co. – Künstliche Intelligenz im Schreibprozess am 2.6.
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 6.6.
-
Online-Workshop: Englischsprachige Datenbanken mit Japanbezug am 8.6.
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 13.6.
-
-
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs) am 15.6.
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 15.6.
-
Online-Workshop: Japanische Zeitungsdatenbanken Teil I am 19.6.
-
-
-
Online-Workshop: Japanische Zeitungsdatenbanken Teil II am 26.6.
-
Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 27.6.
August
- Keine Termine vorhanden
Oktober
-
-
Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte
-
Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten
-
-
-
Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
-
-
Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende
-
-
Workshop: Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
November
-
-
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
-
Online-Workshop: ChatGPT & Co. – Künstliche Intelligenz im Schreibprozess
-
-
-
-
– ENTFÄLLT – Online-Workshop: Was steckt alles in JapanKnowledge?
-
Online-Workshop: Es stand in der Zeitung, … aber wo? Tipps & Tricks zur Recherche in Zeitungen
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
-
Online-Workshop: Digital Humanities Lunchtalk – Digitale Editionen
-
-
Dezember
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
Online-Workshop: Recherche nach Noten in den Beständen der Stabi
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs)
-
Online-Workshop: Judaistik in der Staatsbibliothek – eine Einführung in Bestände und Recherche
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
Online-Workshop: Digital Humanities Lunchtalk – Arbeiten mit Daten
Kulturprogramm/Ausstellungen
Januar
-
-
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
„Der Mensch braucht Geschichten”. Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Leselounge\2024_Climate_Fiction\Bilder
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Elfenbein Verlag trifft Edition A.B. Fischer
-
Sounds of Stabi. Zur akustischen Vermessung der Staatsbibliothek am Kulturforum. Eine CD-Vorstellung
-
-
Lesung: „Leben als ob – Aufzeichnungen aus dem besetzten Polen“ von Kazimierz Wyka
-
NIAM Dt. Ges. f. Kartographie
-
-
© Unsplash (Emily Morter)
Academia and Democracy: Why is freedom of inquiry essential for a democratic political culture?
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2024\2024-01-30 Wiko\Bilder
Bestirnter Himmel, moralisches Gesetz: ‚Thinking Kant’s Revolutions 300 years after‘
Februar
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Leselounge\2024_Climate_Fiction\Bilder
-
Poetische Kaffeepause „Klima – Krise – Literatur“: Future is Now! Klimaliteratur
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Assoziation A trifft Orlanda Verlag
-
-
Bibliotheken als Orte der Freiheit – Barcamp an der Stabi Berlin
-
SBB-PK
Lesung: „Leben als ob – Aufzeichnungen aus dem besetzten Polen“ von Kazimierz Wyka
-
Verlagshaus Jacoby Stuart
-
SBB-PK
-
SBB-PK
März
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Leselounge\2024_Climate_Fiction\Bilder
-
SBB-PK
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. avant-verlag trifft Jaja Verlag
-
-
-
-
-
-
SBB | Public Domain
‚Vergessene‘ Literatur sichtbar machen! Ein Abend mit dem Netzwerk #BreiterKanon
April
-
-
SBB-PK
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Pulp Master trifft Hirnkost Verlag
-
SBB-PK
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Vermittlung\05_Veranstaltungen\2024\Opus Postumum
Das „Opus postumum“ – seniles Alterswerk oder „Schlußstein“ der Philosophie Kants?
-
©Privat
Der entmündigte Leser – Melanie Möller im Gespräch mit Denis Scheck
-
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Der Widerstand auf der Krym: Vorträge, Lesungen, Diskussionen und mehr
-
SBB-PK
„Quer durch die Stadt”: Die wilde Stadt – Vortrag von Jürgen Breuste
-
Mai
-
-
SBB-PK
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. hochroth Verlag trifft Edition Rugerup
-
© Vittorio Klostermann
-
-
SBB-PK
-
© Stabi, CC BY-SA 4.0
Die italienischen Handschriften der Berliner Staatsbibliothek und Giovanni Boccaccios Decameron
-
Lesung mit Mirosław Wlekły: „Gareth Jones. Chronist der Hungersnot in der Ukraine 1932–1933“
-
„Ach, die Kunst!“ Kafkas letzter Erzählungsband ‚Ein Hungerkünstler‘ von 1924
-
CC Attribution-Share Alike 4.0 International, Fotografin: Barbara Niggl Radloff; Bildbearbeitung: theaterundwissenschaft.org; Bildquelle: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie.
Uraufführung: Hannah Arendt – „Rahel Varnhagen. The Life of a Jewish Woman“
-
SBB-PK
-
Juni
-
-
SBB-PK
-
© Schmiedbauer / Koch, 2024
-
-
SBB-PK
-
SBB-PK
Kunst und Handwerk von Werner G. Kießig, Meister der Einbandkunst
-
musica reanimata
-
SBB- PK MS Phil 1548 17r
-
Privat
Ein Abend anlässlich der Schenkung des Nachlasses von Gerd Ruge an die Staatsbibliothek zu Berlin
-
-
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Vermittlung\03_kurze_Formate\Poetische_Kaffeepause\2024\Kafka
-
-
SBB-PK
-
Thomas Manns ‚Zauberberg‘ zwischen Demokratie und Diabolismus
Juli
-
-
SBB-PK
-
-
© Ostasienabteilung
Charting the European D-SEA: Digital Scholarship in East Asian Studies
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Tiamat trifft Felder Books Berlin
-
Lyonel Feininger Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, Bonn
Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin
-
© Gestaltung: Ann Katrin Siedenburg - bureau-versal.de | Collage: Robert Paul Kothe
-
„Das Innerste der Welt ist Einsamkeit“. Vicki Baums Roman ‚Ulle, der Zwerg‘
-
August
-
-
Lyonel Feininger Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, Bonn
Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin
-
Porträt Jazz Quartett Meinig, Frischkorn, Scholz, Gomringer © Lukas Diller, Judith Kinitz
Ausstellungseröffnung: Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen
-
-
September
-
-
Lyonel Feininger Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, Bonn
Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Ariella Verlag trifft MaroVerlag
-
Natur, Poesie und Kunst: Annette von Droste-Hülshoff unter freiem Himmel
-
Displayed Words CCA. Stabi. Diana Pfammatter
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
-
SBB-PK
-
Von Flöhen, Katzen, Affen und der Literatur. Franz Kafkas und E.T.A. Hoffmanns Bestiarien
-
(c) Suhrkamp Verlag (links); Heike Steinweg (rechts)
Lesung mit Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“. Ein Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde
-
-
-
Amateur Word Tour Album, taken with early Kodak camras, and purchased travel photographs by various photographers, 1880/1890, London, Getty, 84.XA.736.10.53.-92.
Symposium „Aktendiskussion“ – Zufallsfunde, Archivanekdoten und Forschungsideen
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. WELTKIOSK trifft Lilienfeld Verlag
Oktober
-
-
Displayed Words CCA. Stabi. Diana Pfammatter
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. WELTKIOSK trifft Lilienfeld Verlag
-
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
SBB-PK
„Quer durch die Stadt”: Wasser in Berlin – Klimaresilienz einer Stadt
-
Abisag Tüllmann, April 1968
-
-
immer modern! Städtebau und Infrastruktur. Klimaneutrale neue Stadtquartiere
-
Foto: Anka Bardeleben-Zennström, Fotostelle SBB
7. Europäischer Tag der Restaurierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Stabi
-
Bildnis Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Altona, 1925 (Ausschnitt) © Foto: A. Claussen; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Deutschland
-
SBB-PK
-
Schrift, Schriftbildlichkeit, Digitalität. Einführende Überlegungen
-
©Stav Tsur
-
November
-
-
Displayed Words CCA. Stabi. Diana Pfammatter
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Lukas Verlag trifft Mitteldeutscher Verlag
-
Poster der 4A_Lab Academy “Ecological Entanglements across Collections”, designed by Bijan Dawallu
Pflanzen Denken: 4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen
-
SBB-PK
-
-
-
Kalligrafie von Osman Özçay (1441-2020):"سَلَامٌ قَوْلاً مِنْ رَبٍّ رَح۪يمٍ" (Ausschnitt) © Courtesy Albayrak Hat Koleksiyonu
-
Lesung mit Małgorzata Ruchniewicz: „Polen zwischen Archangelsk und Magadan“
-
‚Trump Country‘? Appalachia, Kohle und eine Geschichte der Ausbeutung
-
immer modern! Von Verkehrsräumen zu Stadträumen Straßen zeitgemäß umgestalten
-
© TLMF Innsbruck
-
SBB-PK
-
Die Schreibmeisterbücher der Frühen Neuzeit und ihre Schriften (Theorie & Praxis)
-
-
Portraitfoto Gabriele Tergit © Moses Mendelssohn Stiftung
-
© Stabi Berlin
Bücher und ihre Wege. Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939
-
-
Dezember
-
-
Displayed Words CCA. Stabi. Diana Pfammatter
-
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. eta Verlag trifft Dağyeli Verlag
-
SBB-PK
-
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Die Nibelungen (1924), 1. Teil: Siegfried. Filmvorführung im Zeughauskino
-
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Die Nibelungen (1924), 2. Teil: Kriemhilds Rache. Filmvorführung im Zeughauskino
-
Covergestaltung Katrin Schacke, Offenbach, unter Verwendung eines Bildes von © Borges Samuel / Alamy.
Lesung und Gespräch mit Stefan Weidner zu seinem Buch „Der arabische Diwan“
-
-
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Stabi Tool Tuesday – Verfahren und Tools der Digital Humanities zum Ausprobieren
-
-
-
-
-
-
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
-
Online Workshop: CrossAsia – Specialised Information Service Asia (FID Asia): an Introduction
-
Online Workshop: Chinese Academic Journals. Basic and advanced features
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 1: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens
-
Februar
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 2: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 3: Bildrechteklärung
-
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 4: Forschungsdatenmanagement
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
-
Online-Workshop: Es stand in der Zeitung, … aber wo? Tipps & Tricks zur Recherche in Zeitungen
Mai
-
Workshop: Textgenerierende künstliche Intelligenz und gute wissenschaftliche Praxis
-
-
Digital Humanities Lunchtalk – Digitale Plattformen für Ostasienwissenschaften
-
-
Online-Workshop: Digitale Editionen – mehr als bloße Textausgaben
-
-
Online-Workshop: Es stand in der Zeitung, … aber wo? Tipps & Tricks zur Recherche in Zeitungen
-
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
Juni
-
-
-
-
-
-
– ENTFÄLLT – Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs)
-
– ENTFÄLLT- Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs)
-
-
Online-Workshop: Bilddatenbanken (Terminverschiebung von 16 Uhr auf 16.30 Uhr)
-
Workshop: „A la recherche de la recherche“ – Tipps zur Literatursuche in der Romanistik
-
-
-
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
September
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 1: Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publizierens
-
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 2: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 3: Bildrechteklärung
-
-
Online-Workshop: Publish or Perish!? Teil 4: Forschungsdatenmanagement
-
– ENTFÄLLT (Nachholtermin: 17.10.) – Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs)
-
– ENTFÄLLT (Nachholtermin: 17.10.) – Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs)
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
November
-
Online-Workshop: Eynollah – mit Deep Learning das Layout in historischen Dokumenten analysieren
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
-
-
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
-
-
Online-Workshop: Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften
-
-
-
-
Online-Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte
-
Online-Workshop: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten
-
-
-
-
Online-Workshop: Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion
-
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende
-
– ENTFÄLLT – Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Online-Workshop: Stabi Tool Tuesday. Digital Humanities zum Ausprobieren – OCR/HTR (Transkribus)
-
-
-
Jörg Piringer © eSeL.at - Lorenz Seidler
Online-Workshop mit Jörg Piringer: Zwischen Code und Lyrik – Experimente in der Datenpoesie
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
-
-
Online-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs)
-
Dezember
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Online-Workshop: Stabi Tool Tuesday. Digital Humanities zum Ausprobieren – Entity Recognition (NER)
-
-
Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
-
Online-Workshop: Judaistik in der Staatsbibliothek – eine Einführung in Bestände und Recherche
-
Online-Workshop: Es stand in der Zeitung, …aber wo? Tipps & Tricks zur Recherche in Zeitungen
-
Online-Workshop: Publizieren im CrossAsia Open Access Repository
-
-
Online Workshop: CrossAsia – Specialised Information Service Asia (FID Asia): an Introduction
-
– ENTFÄLLT – Online-Workshop: Digitale Editionen – mehr als bloße Textausgaben
-
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Kulturprogramm/Ausstellungen
Januar
-
-
Displayed Words CCA. Stabi. Diana Pfammatter
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
Im Zaubergarten der Schrift – Die Berliner Sammlung Kalligrafie
-
Berlin: Kinderbuchverlag 1963 © Elizabeth Shaw Erben
„Was ich zeichne, muss ich nicht sagen“: Elizabeth Shaws Weg in die Bilderbuchwelt für Kinder
-
Martin Schwarz Wagenbach
„CELLINI – ein Leben im Furor“: Andreas Beyer im Gespräch mit der Verlegerin Susanne Schüssler
-
© NIAM
-
Die Bach-Sammlung: Kantate „Herr Gott, dich loben alle wir“ BWV 130
-
© bpk / Staatsbibliothek zu Berlin / Hilmar Pabel
Im Gerd Ruge Archiv – Themenabend USA: Vom Aufbruch der 60er zum Rollback Trumps
-
-
Titelseite von Clara Schumanns „3 Romanzen; KochS 22“, 1853; © (PDM) Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Deutschland
-
© Hassan Khan, Detail von HAPPY EMPIRE, Wandbild aus digital gedruckten 3D-Rendering-Keramikfliesen, auf Trägerstruktur montiert, 900 x 315 cm, 2019
Februar
-
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
-
Buchcover ©Verlag Herder ©S. FISCHER Verlag ©Verlag C.H.Beck
Diskussion: Der Bauernkrieg 1525. Zwischen Freiheitskampf, ‚wilder Handlung‘ und Medienereignis
-
„Oświęcim. Eine Stadt nach dem Holocaust“: Lesung mit Marcin Kącki
-
© Albrecht Weber, HU Berlin, UB 1042 1
200 Years of Albrecht Weber – Pioneer of Indology and his Scholarly Legacy
-
-
-
-
-
Iris Berben | Bild: Laurence Chaperon
Lesung mit Iris Berben: „Der Gletscher ging mir im Sterben voraus.“
-
Porträt PIQSIQ @ Kayley Inuksuk Mackay
Konzert: PIQSIQ – Faszinierende Stimmen aus dem hohen Norden
März
-
-
Ausstellungsansicht "Im Fokus: Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin" im Stabi Kulturwerk, 2024. © Staatsbibliothek zu Berlin - PK / Hagen Immel
Koloniale Kontexte in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
-
SBB
Buchvorstellung: „Der Sefer Evronot des Judah Mehler Reutlingen“
-
© Siedler Verlag (l.) & Maximilian Lautenschläger (r.)
Buchpremiere mit Oliver Hilmes: „Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“
-
Buchbasar Unter den Linden, Berlin, Anfang der 1950er Jahre; Fotograf:in: unbekannt © Archiv der Berliner Buchhandelsgesellschaft
-
-
copyright: Burcu Argat, mit KI erstellt
-
© Muséum national d’Histoire naturelle, Paris (rechts) © Hans Walter Lack, James A. Compton, Martin W. Callmander : The Redouté brothers. Masters of Scientific Illustration in Paris. Paris 2024 (links)
-
Achsenzeit und Spätantike. Zum Verhältnis zweier Epochenbezeichnungen
-
April
-
-
© Staatsbibliothek zu Berlin
-
© ETH-Bildarchiv Zürich
Vortrag: Von Crowdsourcing bis KI – das visuelle Kulturerbe an der ETH Zürich sichtbar machen
-
Stabi Berlin
„Die Geisterfahrer. Polen und acht Jahre PiS“ – Buchvorstellung und Diskussion mit Klaus Bachmann
-
– ENTFÄLLT – Neuerwerbungen unserer Inkunabel-Sammlung (neuer Termin: 21.7.)
-
Der ‚neue Mensch‘ als Tier. Überlegungen zu Michail Bulgakows Satire „Hundeherz“
Wissenswerkstatt – Schulungen
Januar
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
-
Online-Präsentation: Das Portal des Fachinformationsdienstes intRecht
-
-
-
Blauer Salon – Werkstatttreffen zu RSE und digitalen Projekten
-
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Online-Workshop: Stabi Tool Tuesday. Digital Humanities zum Ausprobieren – Stylometry mit Stylo
-
Online Workshop: Academic journals and theses in Chinese and on China
-
Online-Workshop: Quantitative Analyse slawischer historischer Texte
Februar
-
Online-Präsentation: Das Portal des Fachinformationsdienstes intRecht
-
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000D53B00000000
Online-Workshop: Stabi Tool Tuesday. Digital Humanities zum Ausprobieren – Topic Modeling
-
Online-Workshop: Automatische Annotation von Kirchenslavica mit Stanza
-
-
-
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
April
-
-
-
-
-
Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende
-
-
Online-Workshop: Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften
-
-
-
Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
-
-
Online-Workshop: Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
-
Online-Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte
-
-
Online-Workshop: Das Portal des Fachinformationsdienstes intRecht
-
Online-Workshop: CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien (FID Asien)
-