Lesung mit Iris Berben: „Der Gletscher ging mir im Sterben voraus.“
Displayed Words: Book Launch and Open Mic Poetry
60+1 oder Einfach machen!
Als im September 2021 Professor Achim Bonte die Arbeit als Generaldirektor in unseren Häusern aufnahm, begeisterte er mit…
10+1 im Lesesaal, diesmal: Kanada
Im Februar empfängt die Kinder- und Jugendbuchabteilung Mitglieder der Gesellschaft für Kanada-Studien e.V., und selbstverständlich…
35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke
Die Sammlung Deutscher Drucke ist ein Gemeinschaftsprojekt und seit inzwischen 35 Jahren erfolgreich tätig. Gesammelt werden…
Zu Gast in der Staatsbibliothek: Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises an Hans Joachim Schellnhuber
Nochmal Bibel - Thesen - Propaganda: Ihre Spenden retten Kulturgut
Viele Besucherinnen und Besucher unserer Reformationsausstellung haben Geld in die dort aufgestellte Spendenbox gesteckt:…
Badefreuden in der Straße von Gibraltar oder: Der Kaiser im Krebsgang
Das "Nonplusultra" und der krönende Abschluss unseres Ausstellungs-Blogs: Das in unserer Ausstellung „Bibel – Thesen…
Wutbürger und Polygamisten – die Reformation radikalisiert sich
Eine faszinierende Bilderhandschrift erzählt in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ über die „Kinderkrankheiten“…
Bibliophilie und Landadel in Thüringen - die Ebeleben-Bibel
Von Lucas Cranach d. J. gestaltete vierbändige Pergamentbibel von 1561/1562 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Einmalig…
Gott Vater, Jesus Christus und Martin Luther - die neue Dreifaltigkeit
Ein handkoloriertes propagandistisches Flugblatt aus dem Kampf gegen das Interim in der Ausstellung „Bibel – Thesen –…
„… im Herzen unsere täglichen Mörder und blutdürstigen Feinde“ – Martin Luther und die Juden
Martin Luthers antijüdisches Pamphlet "Von den Juden und ihren Lügen" in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic
Aktuelle Comics zum Reformationsjubiläum in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein Beitrag von Carola…
Dialektal schwankend - die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache
Das niedersorbische Neue Testament des Mikławš Jakubica von 1548 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham
Inkunabel mit frühen eigenhändigen Randbemerkungen Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Sackpfeifenesel & Co. – Kampfbilder gegen das Papsttum
Seltene Sammlung der derben anti-päpstlichen Propaganda Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Erziehungsprogramm für Familie Luther - eine Idee des Reformationsjubiläums 1817
Friedrich Schleiermachers eigenhändiger Fundraising-Aufruf in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Acht Lieder - die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs
Das Achtliederbuch und weitere frühe Gesangbuchdrucke der Reformationszeit in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Martin…
Die Lutherbibel und der vermutlich erste Chinese Deutschlands
Fung Assengs 1828 angefertigte Übersetzung des Lukasevangeliums ins Chinesische in der Ausstellung „Bibel – Thesen…
"Er schuff sie eyn menlin und frewlin" – Luther und die Ehe
Luthers 1524 publizierter Sendbrief zur Praxis der Eheversprechen in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Luther als Erfinder des Weihnachtsbaums - eine Interpretation des 19. Jahrhunderts
Karl Reinthalers Weihnachtsbüchlein für alle Christenkinder in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein…
Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral
Das Autograph von Mendelssohns Weihnachtslied in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein Beitrag…
Prunkstück Lutherbibel – drei Brüder aus dem Hause Anhalt bestellen in der Cranach-Werkstatt
Die auf Pergament gedruckte Johannbibel in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Handkolorierte Bibeln,…
Die erste Koch-Show in den Niederlanden? Die Glaubensküche oder der Reformationsschmaus
Das zur Toleranz mahnende Flugblatt "Cucina opiniorum" in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“.
Ein Beitrag…