SBBAm Donnerstag, 8. Juni 2023, 18:00 Uhr/von Sigrun PutjenterSehmaschinen und Heimtheater. Über Spielbücher des 19. Jahrhunderts
SBB-PKAm Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00 Uhr/von Antje ZiemerCrossAsia Talks: Fengyu Wang – The Karmic Origins Painted Anew: The Reproductions of the Hachiman Handscrolls
Am Samstag, 17. Juni 2023, 17:00 Uhr/von Janina WitthuhnLange Nacht der Wissenschaften – Sternendeutungen: Das Universum in den Sammlungen der Staatsbibliothek
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr/von Janina Witthuhn„Wie man Wirtschaft und Klimaschutz versöhnt“. Gesprächsreihe über die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis / Staatsbibliothek zu BerlinAm Dienstag, 27. Juni 2023, 18:00 Uhr/von Kristina HilgerPropaganda im Zweiten Weltkrieg. Feindflugblätter aus der Staatsbibliothek
Am Dienstag, 4. Juli 2023, 18:00 Uhr/von Christian MathieuIndie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. kookbooks trifft Merve Verlag am 4.7.
SBB-PKAm Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:00 Uhr/von Antje ZiemerCrossAsia Talks: Prof. Jun Sugawara – The History Concealed in the Narrow Alley (tar kocha)
SBBAm Samstag, 8. Juli 2023, 14:00 Uhr/von Vanessa BrittnerCoding & Making – Games gestalten mit Scratch
Cover: Berenberg, Foto: Brigitte RemmertAm Montag, 10. Juli 2023, 18:00 Uhr/von Kristina HilgerPeter Süß – 1923 Endstation. Alles einsteigen!
Am Dienstag, 5. September 2023, 18:00 Uhr/von Christian MathieuIndie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Kanon Verlag trifft Leykam Buchverlag am 5.9.
SBB-PKAm Mittwoch, 13. September 2023, 18:00 Uhr/von Antje ZiemerCrossAsia Talks: David Helliwell – The Red Decree
Am Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:00 Uhr/von Christian MathieuIndie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Orient trifft ??? am 10.10.
Am Dienstag, 7. November 2023, 18:00 Uhr/von Christian MathieuIndie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Alexander Verlag Berlin trifft Brinkmann & Bose am 7.11.
Am Dienstag, 5. Dezember 2023, 18:00 Uhr/von Christian MathieuIndie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Querverlag trifft Quintus-Verlag / Verlag für Berlin-Brandenburg am 5.12.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 Katharina Pick, Roman Kuhn, Barbara HeindlVom 2. September 2022 bis 29. September 2023/von WissenswerkstattOnline-SchreibZeit! – Im Team Schreibroutine entwickeln. Jeden Freitag per Webkonferenz
Am Donnerstag, 8. Juni 2023, 17:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Englischsprachige Datenbanken mit Japanbezug am 8.6.
Am Dienstag, 13. Juni 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 13.6.
Am Dienstag, 13. Juni 2023, 17:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline Workshop: Introduction Central Asia – 13.6.
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, 10:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline Workshop: Introduction China – 14.6.
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, 09:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs) am 15.6.
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, 10:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 15.6.
Am Montag, 19. Juni 2023, 17:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Japanische Zeitungsdatenbanken Teil I am 19.6.
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, 10:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline Workshop: Introduction Southeast Asia – 21.6.
Am Donnerstag, 22. Juni 2023, 10:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Einführung China am 22.6.
Am Montag, 26. Juni 2023, 17:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Japanische Zeitungsdatenbanken Teil II am 26.6.
Am Dienstag, 27. Juni 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 27.6.
Am Dienstag, 4. Juli 2023, 15:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline Workshop: Introduction to Korean Databases on 4.7.
Am Dienstag, 11. Juli 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 11.7.
Am Mittwoch, 12. Juli 2023, 14:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Softwaretools zum Text- und Bildvergleich am 12.7.
Am Freitag, 14. Juli 2023, 11:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Quellen verwalten mit Tropy am 14.7.
Am Freitag, 14. Juli 2023, 14:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Managing sources with Tropy – 14.7.
Am Dienstag, 18. Juli 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 18.7.
Am Dienstag, 25. Juli 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 25.7.
Am Donnerstag, 7. September 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Ratz-FAZ-taz … wie man in historischen und modernen Zeitungen recherchiert am 7.9.
Am Dienstag, 12. September 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 12.9.
Am Freitag, 15. September 2023, 09:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs) am 15.9.
Am Freitag, 15. September 2023, 10:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs) am 15.9.
Am Dienstag, 26. September 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr am 26.9.
Am Donnerstag, 28. September 2023, 16:00 Uhr/von WissenswerkstattOnline-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 28.9.
Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438, Sammlung des Serbischen Nationalmuseum Vom 23. Juni 2023 bis 13. August 2023/von B. TimmermannAusstellung: Vuk und die Deutschen – Der serbische Pionier der Sprachforschung als Brückenbauer zwischen den Kulturen
SBBVom 23. April 2023 bis 27. August 2023/von Janina WitthuhnAusstellung „Play it again“ 22.4. – 27.8.23
Virtuelle Ausstellung/von Christin MurawskiAusgelöscht – Verloren – Wiederentdeckt. 90 Jahre Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft
Verschneiter Brunnenhof. SBB-PK / Bearbeitung mit Canva Original StickersVirtuelle Ausstellung/von AnonymSTABI FÜR ALLE | Adventszeit 2022
Virtuelle Ausstellung/von AnonymNava’i-Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin/Nava’i Manuscripts in the Berlin State Library
Virtuelle Ausstellung/von AnonymThe first Chinese in Germany: Fung Asseng 馮亞星 (1792/3-1889) and Fung Ahok 馮亞斈 (1798-1877) and their translations of the Luther Bible into Chinese
Virtuelle Ausstellung/von AnonymGebrauch und Funktion handschriftlicher Überlieferung aus dem Preußenland