Beiträge

David Wiesner: Flotsam / Kinder- und Jugendbuch-Abteilung, Foto: SBB-PK

10+1 im Lesesaal, diesmal: Entdecken Sie David Wiesner!

Rethinking picture books ist nicht nur der Titel unserer Veranstaltung, sondern kann als Maxime für das Werk David Wiesners gelten. Seit Jahrzehnten bereichert er die Bilderbuchwelt mit skurrilen Begebenheiten, oft beginnend in Tableaus behaglicher Alltäglichkeit und mündend in surrealistischen Phantasiewelten. Nicht zu übersehen ist dabei das häufige Auftreten von Katzen, Fischen und – Kraken. Dabei […]

Cause we are living in a material world – unser Dialog mit der Forschung wird erneut fortgesetzt

Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014 initiierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog (idealerweise) anhand von Objekten aus unseren Sammlungen deutlich machen. Dieses in Kooperation mit Angehörigen des Exzellenzclusters Temporal […]

Alte Bibliotheken & New Materialism – Unser Dialog mit der Forschung wird virtuell fortgesetzt

Zum 250. Geburtstag: Die Staatsbibliothek und das Alexander von Humboldt-Jubiläumsjahr

Am 14. September 2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Aus diesem Anlass wird der große Forscher und Gelehrte in seiner Geburtsstadt Berlin mit einem Themenjahr gewürdigt. Unter den beitragenden Institutionen ist auch die Staatsbibliothek, zu deren Bestand der Nachlass Alexander von Humboldts gehört. Kriegsbedingt befindet sich heute ein Teil des Nachlasses […]

Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress

Mit einem fulminanten Auftakt startete unsere Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in ihre fünfte Auflage – ein gemeinsam mit Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie den Universitäten in Bielefeld, Potsdam und Erlangen-Nürnberg organisiertes Veranstaltungsformat. Nachdem vor zwei Jahren bereits der Schriftgott aus Kassel Friedrich Forssman in diesem Kontext […]

Kontinuität durch Wandel – wir lassen unseren Forschungsdialog nicht abreißen

Obschon das Fußballsommermärchen in diesem Jahr für viele leider ausfallen musste, sind wir dennoch mit Herbert Grönemeyer der Ansicht: Zeit, dass sich was dreht – zumal wenn es um den Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften geht. Nach 40 Vorträgen aus den unterschiedlichsten Disziplinen sowie nach zahllosen vorgestellten Exponaten aus unseren historischen Buchbeständen wird die […]

Events

Flugblätter im Zweiten Weltkrieg. Werkstattgespräch am 10.10.

Die Königliche Bibliothek am Opernplatz – 1774 bis 1909. Werkstattgespräch am 24.10.

Bis zum Umzug in ihr Haus Unter den Linden im Jahr 1909 hatte…

Texts of records, records of texts. Werkstattgespräch am 25.10.

Werkstattgespräch in englischer Sprache mit Dr. Anne Regourd (University of Copenhagen)…

Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel: Werkstattgespräch am 1.11.

Der Roman als Buch. Werkstattgespräch am 7.11.

Ausschnitt Kriegskarte von Schlesien - Christian Friedrich von Werde | 2° Kart. N 15060-2, SBB-PK

Tracing the past intra et extra muros. Werkstattgespräch am 16.11.