Einträge von Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Ho Ho Ho!

Die Vorweihnachtszeit ist voll wunderbarer Klänge und Töne: Euro-Beats auf dem Weihnachtsmarkt, Last Christmas im Einkaufszentrum und Blockflötensoli in der Grundschulaula. Wahrlich, welch Vergnügen, welch Schwelgen! Wer aber seine Ohren nicht dauerhaft verwöhnen und den akustischen Genüssen eine kurze Pause gönnen möchte, dem sei unsere Auswahl an klassischen Weihnachtsgeschichten ans Herz gelegt, einsehbar im Handschriftenlesesaal, […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die Räuber

Der November ist kein guter Monat für das Räubervolk. Der Sommer ist vorbei, bis Weihnachten ist es noch einige Wochen hin, also steht man frierend hinter blattlosen Sträuchern im strömenden Regen und niemand und nichts kommt die schlammigen Wege entlang, weder Touristen noch Warenwerte oder auch nur Briefgeheimnisse, die man für ein schmales Talerchen an […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Illustre Geister

„Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.“, schrieb Johann Wolfgang von Goethe hellsichtig, und weil die Abende ja nun wieder so schön dämmrig sind, wecken wir ein paar Geister. Freilich nur die Crème de la Crème und erste Sahne (geistreiche Anspielung auf die Farbe […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Hörbe, Himpelchen und Halbschuh

Wenn Fliegenpilze älter werden, dann wölben sich ihre Schirme kelchartig nach oben. In dieser Mulde, auch Zwergenbecher oder Zwergenkelch genannt, sammelt sich Regenwasser, das im Laufe der Zeit Inhaltsstoffe des Giftpilzes aufnimmt. Dieser goldfarbenen Flüssigkeit wird eine halluzinogene Wirkung nachgesagt. Warum das Gemisch Zwergenwein genannt wird, ist strittig: Manche sahen Zwerge es trinken, andere behaupten, […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die mit dem Wolf spielen

Läuft ein Wolfsrudel über einen verschneiten Weg, tritt jeder Wolf in die Fußstapfen seines Vorgängers, um Energie zu sparen. Und so ist auch der Nutzen einer Bibliothek zu verstehen: Wir bereiten Materialien auf und stellen sie zur Verfügung, damit Sie Ihre Kräfte für eigene Projekte nutzen können. Dabei ist es immer eine gute Idee, sich […]