Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Eltern-Kind-Raum in Alexandria | Parent-Child Room in Alexandria

Es ist endlich soweit: der Eltern-Kind-Raum ist vollständig eingerichtet und kann genutzt werden! Er befindet sich hinter der ersten Tür rechts nach Betreten des Raums Alexandria und bietet einen Arbeitstisch für Eltern sowie Mobiliar für Kinder. Am 30. April gibt es dazu eine kleine Einweihungs-Zeremonie zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr: Der Generaldirektor der Stabi […]

Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Im Mai bekommen fünf weitere Lesesäle im Haus Unter den Linden neue Namen und werden nach besonderen Orten benannt: Berlin (Zeitungslesesaal) Karthago (Kartenlesesaal) Venedig (Rara-Lesesaal) Vivarium (Handschriftenlesesaal) Wien (Musiklesesaal) Die Zonierung in stille, ruhige und kommunikative Arbeitsräume und -Bereiche bleibt bestehen. Der Raum Berlin ermöglicht ruhiges Arbeiten. Die Benennung der Lesesäle leitet sich bisher überwiegend […]

Girls Day 2025

Ein Blick hinter die Kulissen der IT-Welt Am 3. April 2025 öffnete die Staatsbibliothek zu Berlin – diesmal im Haus an der Potsdamer Straße – ihre Türen für 14 neugierige Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls Day. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Mädchen Einblicke in Berufsfelder zu geben, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind – wie […]

Ausstellungseröffnung: Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung

Ab Mai neue Servicezeiten im Lesesaal Haus Potsdamer Straße | Reading Room: Changed Service Times

Ab Mai ist die Informationstheke im Lesesaal des Hauses Potsdamer Straße samstags von 10 bis 14 Uhr besetzt. Der Service am Nachmittag entfällt – dafür gelten künftig einheitliche Servicezeiten in beiden Häusern. Diese Entscheidung haben wir auf Grundlage regelmäßiger Auswertungen getroffen: Die Nachfrage nach persönlicher Beratung am Samstagnachmittag war in den letzten Jahren sehr gering. […]

Rotkäppchen ist umgezogen!

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt 200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet […]