Beiträge

medici.tv

music.space | Datenbank medici.tv lizenziert

Jetzt verfügbar in Ihrer SBB! Medici.tv ist ein Streaming-Angebot aus dem Bereich der klassischen Musik (Oper, Konzert, Tanz, Dokumentation) Über den Remote Access können Sie, liebe Benutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin, mit Ihrer Ausweisnummer und dem Passwort die Datenbank für Medien medici.tv ab sofort nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Link: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/1670110753 Was ist medici.tv? […]

Fragen Sie uns

Fragen Sie bitte! – Gerade jetzt!

Bibliotheken sind die Informationseinrichtungen Nummer 1 in unserer Gesellschaft. Das ist ein Auftrag, dem gegenüber wir uns stets verpflichtet fühlen. Das gilt gerade auch in der aktuellen Lage, in der die gewohnten Wege der Informationsbeschaffung beschwerlicher geworden sind. Neben den zahlreichen digitalen Angeboten, an deren Ausbau wir täglich arbeiten, bieten wir ihnen auch jetzt verschiedene […]

ELAG2019 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Die ELAG (European Library Automation Group) Konferenz bietet seit mehr als 40 Jahren ein gern genutztes Forum für den fachlichen Austausch vorrangig europäischer IT-Spezialisten und BibliothekarInnen (https://elag.org/). Die jährlichen Konferenzen dienen vertieften Diskussionen vorrangig technischer Themen und fördern den informellen Austausch von Ideen und Erfahrungen. Vom 7. bis zum 10. Mai wird die diesjährige ELAG-Konferenz […]

Der Philosopher’s Index feiert sein 50-jähriges Bestehen

1967 wurde The Philosopher’s Index das erste Mal von dem Philosopher’s Information Center, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, veröffentlicht. Seitdem ist der Philosopher’s Index die umfassendste Bibliographie in der Philosophie. Gründer und Herausgeber Dr. Richard H. Lineback widmet sich seit 1967 der Indizierung philosophischer Inhalte, mittlerweile zusammen mit seinem 14-köpfigen Team, das sich aus Philosophen zusammensetzt. Die […]

Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2018

Am 20. Juni 2018 lud die Staatsbibliothek zu Berlin zur ersten Langen Nacht der Recherche in ihr Haus an der Potsdamer Straße ein. Von 17 bis 23 Uhr konnten die Teilnehmer*innen für ihre Arbeiten recherchieren und sich dazu an 14 verschiedenen Stationen den passenden Input holen. Besonders gefragt waren die Stand-Ups und Vorträge zu Portalen, […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Dezember

Seit September haben wir unser Schulungsangebot für Sie neu strukturiert: Aus vier übersichtlichen Modulen können Sie sich genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind. Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den […]

Events

Rechercheeinführung Sozialwissenschaften (Workshop Modul B) am 21.11.

Rechercheeinführung Publizistik/ Medienwissenschaft (Workshop Modul B) am 3.5.

Rechercheeinführung Publizistik / Medienwissenschaft (Workshop Modul B) am 14.5.