• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Orient

Neues aus der Orient-Abteilung

RBB-Abendschau vom 27.1.2021 zur Displaced Persons-Literatur der Staatsbibliothek zu BerlinRBB-online. Lizenz liegt vor.
Gwendolyn Mertz

Spendenprojekt “Displaced Persons-Literatur” in der RBB-Abendschau

03.03.2021/0 Kommentare/in Freunde, Orient, SBB-Startseite /von Gwendolyn Mertz

Am 27. Januar 2021, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, berichtete die RBB-Abendschau über das Spendenprojekt der “Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.” zur Restaurierung der Displaced Persons-Literatur in der Staatsbibliothek zu Berlin. “Von Schmerz und Trauer, aber auch von Hoffnung auf ein neues Leben legen diese Publikationen Zeugnis ab”, so sagt es […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/RBB_Beitragsbild_SBB.jpg 540 960 Gwendolyn Mertz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gwendolyn Mertz2021-03-03 13:19:192021-03-03 13:19:19Spendenprojekt “Displaced Persons-Literatur” in der RBB-Abendschau
Brief von Heinrich Friedrich von Diez an Friedrich Nicolai, 20. Februar 1802. - Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung; Nachl. Friedrich Nicolai; Signatur: Nachlass Friedrich Nicolai/I/14/Mappe 29/Diez, Heinrich Friedrich von, Blatt 418v. 
Susanne Henschel

Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses

02.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Orient, Wissen /von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Prof. Arne Klawitter Der Name Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817) ist unter Literatur- und Kulturwissenschaftlern heute bestenfalls noch den Goethe-Forschern bekannt, denn der vielseitig interessierte Dichter zog, als er die Arbeit an seinem West-östlichen Divan begann, dessen Denkwürdigkeiten von Asien (2 Teile, 1811/15) zu Rate, die Diez im Anschluss an seine Tätigkeit als […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Diez-Brief2-scaled.jpg 1920 2560 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2020-11-02 19:11:002020-11-05 09:29:22Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses
© Staatsbibliothek zu Berlin – PK || CC BY-SANC 3.0© Staatsbibliothek zu Berlin – PK || CC BY-SANC 3.0
Petra Figeac

Das älteste Buch der Staatsbibliothek – der koptische Proverbienkodex aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.

17.09.2020/1 Kommentar/in Foyer, Handschriften, Orient, SBB-Startseite, Veranstaltungen /von Petra Figeac

Internationaler Koptisch Workshop vom 22.9. bis 25.9.2020 ⲕⲟⲡⲁⲗⲕⲱ Vom 22.9. bis 25.9.2020 findet in der Staatsbibliothek zu Berlin der Internationale Workshop “Koptische Paläographie und Kodikologie” (KoPalKo) statt. Vortragende sind: Anne Boud’hors (Paris, CNRS) [via Zoom] Petra Figeac (Staatsbibliothek zu Berlin) Esther Garel (Université de Strasbourg) [via Zoom] Tea Ghigo (Rom, La Sapienza / Universität Hamburg […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/csm_02_Papyruskodex_xl_8bd2b931ab.jpg 464 949 Petra Figeac https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Petra Figeac2020-09-17 13:54:082020-09-22 11:11:37Das älteste Buch der Staatsbibliothek – der koptische Proverbienkodex aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.
Seite 1 von 13123›»

Kommentare:

  • Micha.Richter bei Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen
  • Steffen Wedepohl bei Kein Zugriff auf ZEFYS
  • Ralf Stockmann bei Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen
  • SBB Blog-Redaktion bei Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen
  • Beate Schindler bei Services ab Februar

Schlagwörter

Architektur Ausstellung Benutzung Blogreihe Buchpatenschaft CrossAsia digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Kulturelles Erbe Lesesaal Martin Luther Materialität Musik Osteuropa Promovierende Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Stipendienprogramm Werkstattgespräch Workshop

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgenauf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen