Mandäische Handschriften vollständig digitalisiert

Gastbeitrag von Lea Gzella Im Bestand der Staatsbibliothek finden sich wichtige mandäische Handschriften, die nun vollständig in der Datenbank Qalamos erschlossen und digitalisiert sind. Die Mandäer bilden eine kleine Religionsgemeinschaft, die vor allem im Laufe der letzten Jahrzehnte infolge von Repressalien und politischer Instabilität vom Irak und Iran aus in alle Welt verstreut wurde. Auch […]

The World of a Nineteenth-Century Uyghur Village

Gastbeitrag von Dr. Eric Schluessel The homeland of the Uyghur people now appears constantly in the news. This region in Northwestern China, called “Xinjiang” in Chinese, is a vast land of mountains, deserts, oases, and grasslands. Its autochthonous majority, known today as Uyghurs, speak a language related to Turkish and mainly practice Islam. Their homeland […]

Gelungene Lückenergänzung: Sehr seltene Zeitschriften der jüdischen Displaced-Persons erworben

Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist es gelungen, ihre umfangreiche Sammlung der jüdischen Displaced Persons durch weitere Zeitschriftenhefte zu ergänzen und damit Lücken zu schließen. Aufgrund der Mangellage im Nachkriegsdeutschland sind diese Bücher und Hefte durch schlechte Papier- und Bindequalität oft recht fragil, weshalb die Staatsbibliothek die Zeitschriften nicht nur einfach aufbewahrt, sondern […]

Qalamos | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Endlich ist es soweit! Qalamos geht live! Abendveranstaltung zur Konferenzeröffnung am 28.6.

Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources

Gastbeitrag von Nikola Pantić Nestled on the boundaries between religion and magic, thaumaturgy today largely avoids scholarly attention. The idea that a ritual is in popular belief connected to a coherent result without an immediately apparent causal relationship belongs to the study of magical belief and practice. Scholars rarely discuss the similarities between orthodox religious […]

The Manuscripts Oskar Rescher Sold to the Berlin State Library 1913–1936

Gastbeitrag von Dr. Güler Doğan Averbek Introduction Many of the libraries in Europe and America that have Islamic manuscripts in their collections owe a significant part of them to Oskar Rescher (aka Osman Reşer, 1883–1972). He was a global trader and broker of manuscripts, deserving the title of probably the most active trader of Islamic […]