• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Nicole Eichenberger

Digitale Lektüretipps 59: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Precarity – Gewinnstreben und Arbeitsreform

19.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen /von Nicole Eichenberger

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Für den Kulturhackathon Coding Precarity haben wir im Sommer 2020 aus den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin und der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft acht thematisch kuratierte Datensets zusammengestellt. Wir freuen uns sehr, wenn unsere digitalen historischen Bestände […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog_Coding_Precarity.png 475 845 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2021-01-19 09:02:262021-01-19 09:02:26Digitale Lektüretipps 59: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Precarity – Gewinnstreben und Arbeitsreform
Veranstaltungsreihe für Promovierende | SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Christin Murawski

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende

13.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen /von Christin Murawski

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Promovierende_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2021-01-13 11:12:412021-01-14 09:08:55Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende
Christian Mathieu

Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access

08.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen /von Christian Mathieu

Galt noch in den ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts Leipzig als unangefochtenes Zentrum der deutschen Buchindustrie, verschob sich der Schwerpunkt dieser Branche spätestens mit der Reichsgründung nach Berlin. So zählte die Hauptstadt zur Jahrhundertwende 3.384 buchgewerbliche Betriebe mit insgesamt mehr als 11.000 Angehörigen – darunter 541 Druckereien, von denen zwei sogar über eine eigene […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Halbfette_Lo-Schrift.jpg 937 1903 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2021-01-08 08:59:472021-01-08 09:25:50Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access
CC0 Public DomainCC0 Public Domain Dedication
Armin Talke

Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?

05.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen /von Armin Talke

Nach dem nunmehr vollzogenen Brexit ist es Zeit, in das zwischen der EU-Kommission und der Regierung des Vereinigten Königreiches abgeschlossene und bis zur Bestätigung durch die EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament vorläufig geltende Abkommen vom Jahresende 2020 zu schauen. Zuletzt im September 2020 habe ich hier im Blog die Situation in Bezug auf Einfuhrbestimmungen, Urheberrecht und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/brexit-referendum-uk-1468255044bIX.jpg 1271 1920 Armin Talke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Armin Talke2021-01-05 12:12:182021-01-06 10:38:31Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
Retrodigitalisierung
Thorsten Siegmann

Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung geöffnet

04.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK, Wissen /von Thorsten Siegmann

Ab sofort ist die Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung “OCR – Prozesse und Entwicklungen” am 01. März 2021 eröffnet. Bitte registrieren Sie sich bis zum 31.01.2021 unter https://www.2ask-survey.com/c/K45F3FKF7D2AA/ für die kostenlose Teilnahme am eintägigen Online-Workshop. Der 3. Workshop Retrodigitalisierung befasst sich in 2021 mit Prozessen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Volltexterkennung  (OCR). Das […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Retrodigitalisierung.jpg 540 960 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2021-01-04 16:36:092021-01-04 16:38:14Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung geöffnet
Seite 1 von 76123›»

Kommentare:

  • Andrea Collins bei Zweiter Lockdown – Folgen für die Benutzung
  • Meiner Einer bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
  • Moritz Döring bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
  • Gudrun Nelson-Busch bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
  • Arkadi Junold bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden

Schlagwörter

Architektur Ausstellung Benutzung Blogreihe Buchpatenschaft CrossAsia digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Kulturelles Erbe Lesesaal Martin Luther Materialität Musik Osteuropa Promovierende Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Stipendienprogramm Werkstattgespräch Workshop

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgenauf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen