Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Geschichte eines Hochverrates – Der Hitlerputsch 1923: Buchvorstellung in der Reihe „Krisenmomente“
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogramm Digitalisierung, Krieg, Russland/von B. Timmermann10+1 im Lesesaal, diesmal: Hörbe, Himpelchen und Halbschuh
/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana JohannsWenn Fliegenpilze älter werden, dann wölben sich ihre Schirme kelchartig nach oben. In dieser Mulde, auch Zwergenbecher oder Zwergenkelch genannt, sammelt sich Regenwasser, das im Laufe der Zeit Inhaltsstoffe des Giftpilzes aufnimmt. Dieser goldfarbenen Flüssigkeit wird eine halluzinogene Wirkung nachgesagt. Warum das Gemisch Zwergenwein genannt wird, ist strittig: Manche sahen Zwerge es trinken, andere behaupten, […]
„Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“: Buchvorstellung der Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas Sparr
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogramm Antisemitismus/von B. TimmermannDie bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank.
Guests from Greece: Study visit and staff exchange between the Stabi and the National Library of Greece
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Pia BeckmannFour staff members from the National Library of Greece visited the Stabi from the 10th to the 21st of July in the framework of the Erasmus+ European Mobility Project for staff exchange. Greek colleagues were offered valuable insights into the Stabi collections, activities and services that acted as a source of inspiration for their work. […]