Datenzugang per OAI-PMH: Handschriftenportal stellt erste Schnittstelle bereit

Mit unserer neuen OAI-PMH-Schnittstelle stellen wir Ihnen ab sofort einen unkomplizierten und standardisierten Zugriff auf den umfangreichen Datenbestand des Handschriftenportals zur Verfügung. Aktuell können Sie darüber alle Kulturobjektdokumente (KODs) einer einzelnen Institution, institutionsübergreifend sämtliche KODs oder gezielt einzelne KODs als Datensets abrufen – wahlweise im TEI- oder Dublin Core-Format. Eine Übersicht der verfügbaren Sets sowie […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die souveräne Leserin

Es ist uns eine Ehre und Freude, dass die großartige Barbie Breakout bereit war, dieses 10+1 im Lesesaal, diesmal … zu kuratieren.   „Drag is not a crime“, behauptet Barbie Breakout in der Rubrik #voxstimme und bezieht sich dabei auf das Engagement bestimmter Parteien, wenn es um Vorlesestunden für Kinder geht. Vorlesen an sich gilt […]

Summer in the City – Hochsaison in der Stabi | High Season is Coming

Sommerzeit = Reisezeit – auch und gerade in Berlin! Die Stadt und die Stabi ziehen viele Gäste an und sind ein beliebtes Ziel. Gleichzeitig ist die Stabi ein Ort für konzentriertes Arbeiten und ruhiges Lernen. Damit alle in der lebhaften Sommerzeit weiterhin fokussiert und ungestört arbeiten können, gilt ab Montag, den 15. Juni bis voraussichtlich 15. […]

„Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Die Heinroths und ihre Vogel-WG – 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einer Wohnung mit Dutzenden von Vögeln zusammen. Für Oskar und Magdalena Heinroth war das von 1904 bis 1932 Alltag. In ihrer Berliner Mietwohnung, ab 1913 in der Dienstwohnung im Berliner Aquarium, lebten sie Tür an […]

Gemeinsame Restitution: 14 Bibliotheken und Archive geben Bücher aus der Sammlung Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück

In einer von der Deutschen Nationalbibliothek koordinierten gemeinsamen Restitution haben 14 deutsche Bibliotheken und Archive, darunter die Staatsbibliothek zu Berlin, insgesamt 41 Bücher aus dem Eigentum des österreichischen Schriftstellers Raoul Fernand Jellinek-Mercedes (1888 Algier–1939 Baden bei Wien) zurückgegeben. Jellinek-Mercedes wurde nach dem ‘Anschluss’ Österreichs im März 1938 aufgrund seiner jüdischen Herkunft verfolgt. Unter dem Druck […]

Felix verleiht Flügel! – Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied

  Auch wenn Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) mehr als 100 klavierbegleitete Lieder hinterlassen hat, sind seine Liedkompositionen im heutigen Konzertleben weit weniger präsent als diejenigen seiner Zeitgenossen Franz Schubert (1797-1828) und Robert Schumann (1810-1856). Zu den wenigen Lieder, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen, gehört Mendelssohns Vertonung des Gedichtes „Auf Flügeln des Gesanges“ MWV […]