• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen

02.05.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Jahrhundertelang übertölpelte der Wolf das Rotkäppchen und seine Großmutter und fraß sie. Das ist altgedient und altbacken. Doch damit ist jetzt Schluss, denn dieses 10+1 stemmt sich verbissen gegen das herkömmliche Narrativ, konterkariert das Normative und leitet erbarmungslos einen Paradigmenwechsel ein, der signifikant zu werden droht. Es ist Zeit für innovatives Storytelling und eine final […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/rotkaeppchen-e1681396907627.png 553 747 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-05-02 07:23:062023-05-02 07:23:0610+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen
© Lupa-Film
Kristina Hilger

Jeder schreibt für sich allein – Gespräch mit Felix von Boehm und Filmaufführung

01.05.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Freunde, SBB-Startseite, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von Kristina Hilger
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild-von-Boehm.jpg 720 1280 Kristina Hilger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Kristina Hilger2023-05-01 20:57:112023-05-02 08:59:43Jeder schreibt für sich allein – Gespräch mit Felix von Boehm und Filmaufführung
Kristina Hilger

Gedenktag zur Bücherverbrennung am 10. Mai 2023

28.04.2023/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite/von Kristina Hilger
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-05-10-Buecherverbrennung_Blog-ohne-Logos.jpg 1152 1992 Kristina Hilger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Kristina Hilger2023-04-28 12:57:532023-05-03 13:30:31Gedenktag zur Bücherverbrennung am 10. Mai 2023
Pia Beckmann

Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi

23.04.2023/0 Kommentare/in Ausbildung, Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Pia Beckmann

„Eines hilft immer: Lesen.“ (K. Wagenbach) – wer unseren Stabi Standort an der Potsdamer Straße schon einmal besucht hat, wird den Schriftzug direkt beim Betreten des Foyers vielleicht schon einmal entdeckt haben. Wer lesen möchte, braucht aber natürlich ein Buch – damit Sie in der Stabi immer das passende Werk zur Hand haben und auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_20230314_133011-002-scaled.jpg 2560 1916 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-04-23 09:30:502023-04-24 07:53:23Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi
90 Jahre Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft. Copyright: Magnus Hirschfeld-GesellschaftMagnus Hirschfeld-Gesellschaft
B. Timmermann

Ausgelöscht – Verloren – Wiederentdeckt. Vortrag, Diskussion und Gedenken anlässlich des 90. Jahrestages der Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft am 10.5.

12.04.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv Bücherverbrennung, digitaler Antigenderismus, queere Literatur, Sexualwissenschaft/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-05-10-Blog-Hirschfeld.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-04-12 14:19:072023-05-10 10:04:59Ausgelöscht – Verloren – Wiederentdeckt. Vortrag, Diskussion und Gedenken anlässlich des 90. Jahrestages der Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft am 10.5.
Seite 3 von 86‹12345›»

Kommentare:

  • Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Homeoffice bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Sybille von Rüden bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen

Schlagwörter

Architektur Ausbildung Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Blogreihe Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Fachinformationsdienst Forschung Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Lesung Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen