• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kolonialismus

30.09.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Auswahl und die Texte besorgten in diesem Monat Sigrun Putjenter und Carola Pohlmann. Wie stellt man ein so komplexes Thema wie den Kolonialismus im Kinderbuch dar? Autorinnen und Autoren von Leanne Braugh bis Alex Wheatle haben sich dieser Frage gewidmet. In unserer neuen Ausgabe von 10 + 1 im Lesesaal stellen wir Ihnen zehn […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/September-scaled.jpg 1707 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2022-09-30 14:29:172022-09-30 14:42:5610+1 im Lesesaal, diesmal: Kolonialismus
Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises 2022
B. Timmermann

Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis

14.09.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin - Haus Unter den Linden, Wilhelm-von-Humboldt-Saal Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Praesentation1.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2022-09-14 15:58:372022-09-14 15:58:37Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
Silke Trojahn (Redakteurin)

Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“

14.09.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite, Wissen/von Silke Trojahn (Redakteurin)

  [Ein Beitrag von Stefan Duhr, Abteilung Handschriften und Historische Drucke] „Johanna war ein Löwenherz, ihr könnt es sicher glauben, sie that der Thaten viel, und wunderbar, und was vielleicht das größte Wunder war, und selbst des frömmsten Schwärmers blinden Glauben weit übersteigt, in einem ganzen Jahr ließ sie sich ihren Jungfernkranz nicht rauben.“ Neben […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Suite-Header-1.jpg 540 960 Silke Trojahn (Redakteurin) https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Silke Trojahn (Redakteurin)2022-09-14 14:57:432022-09-15 09:50:37Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“
Buchcover-Ausschnitt "Fabelhafte Rebellen", (copyright C. Bertelsmann)Buchcover-Ausschnitt "Fabelhafte Rebellen", (copyright C. Bertelsmann)
B. Timmermann

Andrea Wulf präsentiert ihr neu erschienenes Buch „Fabelhafte Rebellen“ am 27.10.22

02.09.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AVP_Wulf.jpg 540 960 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2022-09-02 13:26:332022-10-26 15:20:31Andrea Wulf präsentiert ihr neu erschienenes Buch „Fabelhafte Rebellen“ am 27.10.22
Jürgen Geiß-Wunderlich

Junge Menschen treffen alte Bücher – Die Stabi als alternativer Schulort

01.09.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Handschriften/von Jürgen Geiß-Wunderlich

Am 20. Juni 2022 besuchten 21 Sechstklässler*innen der Freien Waldorfschule Kreuzberg das Haus der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden. Sie nutzten die Schulführung sowie eine Präsentation, um nicht nur die Bibliothek, sondern auch die Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften einmal hautnah und am „lebenden Objekt“ kennen zu lernen.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/schuelerinnen_vor_stabi-scaled.jpg 1057 2560 Jürgen Geiß-Wunderlich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jürgen Geiß-Wunderlich2022-09-01 09:02:382022-09-01 09:02:38Junge Menschen treffen alte Bücher – Die Stabi als alternativer Schulort
Seite 5 von 81«‹34567›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei Arbeiten in den Sonderlesesälen | Working in the Special Reading Rooms
  • Stiller Leser bei Arbeiten in den Sonderlesesälen | Working in the Special Reading Rooms
  • Quiet Worker bei Arbeiten in den Sonderlesesälen | Working in the Special Reading Rooms
  • Wolfgang Asseng bei Die Lutherbibel und der vermutlich erste Chinese Deutschlands
  • Annett-Kristin Oberhoff bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms

Schlagwörter

Architektur Ausbildung Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Blogreihe Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Fachinformationsdienst Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Lesung Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Publikation Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen