• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Titelblatt The Christian Science Monitor (25.11.1908, No 1)public domain
Christoph Albers

The Christian Science Monitor, 1908 – 2009

10.01.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

„Das menschliche hinter den globalen Ereignissen sehen“ war das Motto von Mary Baker Eddy, die 1908 die  Tageszeitung The Christian Science Monitor gründete und damit bewußt einen Kontrapunkt zum damaligen Boulevardjournalismus setzte: „Nicht am Unglück anderer zu verdienen, ihnen Schaden zuzufügen oder zu verletzen, sondern zum Wohle der ganzen Menschheit beizutragen“, ist seit jeher das […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Christian-Science-Monitor_1908-11-25_No-1_page-1_head_BLOG.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2023-01-10 08:45:462023-01-10 08:45:46The Christian Science Monitor, 1908 – 2009
Titelblatt The Wall Street Journal (8.7.1889, No 1)public domain
Christoph Albers

The Wall Street Journal, 1889 – 2011

10.01.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

Bislang stand den Nutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin das „The Wall Street Journal“ nur der Zeitraum der DFG-Nationallizenz von 1889 bis 1922 zur Verfügung. Ab sofort ist nun der erweiterte Zeitraum bis 2011 als Volltextdatenbank verfügbar unter: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/37492905X Das „Wall Street Journal“ ist seit über 100 Jahren die führende internationale Wirtschaftszeitung. Gegründet 1889 von DOW […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WSJ_1889-07-08_No-1_page-1_head_BLOG.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2023-01-10 08:44:562023-01-10 08:49:08The Wall Street Journal, 1889 – 2011
Sammelhandschrift (3 Bände) mit 52 italienischen Flötentrios (55 MS 10234) und Nachtgebet („Matutin“) des portugiesischen Klostermönchs Frei Francisco de Sao Boaventura (55 MS 10233)
Julia Neumann

Wertvolle Neuerwerbungen: ein italienisches Oratorium, ein portugiesisches Nachtgebet und 52 Triosonaten aus Italien

25.11.2022/0 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Julia Neumann

Für die Musikabteilung konnten jüngst drei bedeutende Notenhandschriften des 18. bzw. frühen 19. Jahrhunderts erworben werden: zum einen eine möglicherweise autographe Partitur einer Matutin des portugiesischen Mönchs und Komponisten Frei Francisco de São Boaventura (s. Abbildung), des weiteren eine Abschrift des Oratoriums „Il pianto e il riso delle quattro stagioni“ von Benedetto Marcello, sowie eine […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Musikhandschriften-3_kleinerk-scaled.jpg 1643 2560 Julia Neumann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Neumann2022-11-25 13:49:252022-11-25 13:49:25Wertvolle Neuerwerbungen: ein italienisches Oratorium, ein portugiesisches Nachtgebet und 52 Triosonaten aus Italien
Schriftsteller:innen der Ukraine kämpfen für ihr LandSabine Kaiser, Osteuropa-Abteilung, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gudrun Kemper

Schriftsteller:innen der Ukraine kämpfen für ihr Land – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

22.11.2022/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Gudrun Kemper

Aus Anlass der Friedenspreisverleihung des deutschen Buchhandels an Serhij Žadan bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert die Osteuropa-Abteilung aktuelle belletristische Veröffentlichungen ukrainischer Schriftsteller:innen in der Vitrine vor dem Osteuropa-Lesesaal. Während die militärische Aggression Russlands in der Ukraine inzwischen neun Monate andauert, kämpfen namhafte ukrainische Autor:innen mit Worten für ihr Land. Sie setzen sich kritisch mit […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ukrainische_schriftsteller_innen_kaempfen_fuer_ihr_land-scaled.jpg 1683 2560 Gudrun Kemper https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Kemper2022-11-22 12:40:272022-11-23 12:22:49Schriftsteller:innen der Ukraine kämpfen für ihr Land – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung
Landscape outside of Turpan. - Photo: Eric SchluesselEric Schluessel
Susanne Henschel

The World of a Nineteenth-Century Uyghur Village

18.11.2022/0 Kommentare/in Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Eric Schluessel The homeland of the Uyghur people now appears constantly in the news. This region in Northwestern China, called “Xinjiang” in Chinese, is a vast land of mountains, deserts, oases, and grasslands. Its autochthonous majority, known today as Uyghurs, speak a language related to Turkish and mainly practice Islam. Their homeland […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Landscape-outside-of-Turpan-photo-by-author-845x475-zUUyGd.jpeg 475 845 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-11-18 18:33:102022-11-18 18:33:10The World of a Nineteenth-Century Uyghur Village
Seite 3 von 93‹12345›»

Kommentare:

  • Annett-Kristin Oberhoff bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms
  • Carlo Ziano bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms
  • MKK bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms
  • Homeoffice bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms
  • Maria bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms

Schlagwörter

Architektur Ausbildung Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Blogreihe Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Fachinformationsdienst Forschung Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Lesung Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen