Einträge von Belinda Jopp

(Un-)Betreutes Zeitunglesen

Wir bieten im Zeitungslesesaal im Haus Unter den Linden ab sofort eine Auswahl an Tages- und Wochenzeitungen an. In der Auslage (am ersten Fenster auf der rechten Seite, s. Foto) finden Sie aktuelle Ausgaben, die täglich (gegen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr) bereitgestellt werden (Pünktlich zur Mittags- oder Nachmittagspause). Eine Übersicht der Titel in der […]

Fragen Sie uns, wir helfen gerne weiter!

Viele Wochen konnten Sie uns vor allem per Telefon und Mail erreichen, wenn Sie eine Frage zu einer Recherche oder Benutzungsmodalitäten hatten. Mit der Öffnung unserer beiden Standorte sind wir auch wieder als Ansprechpersonen vor Ort und kümmern uns um Ihre Anliegen. Noch testen wir aus, welche Auskunftstellen von Ihnen am meisten frequentiert werden und […]

Scannen – Drucken – Repro

Mit der Wiedereröffnung unserer Lesesäle in beiden Häusern besteht natürlich auch wieder große Nachfrage nach Reproduktionen aller Art. Unser Dienstleister BiblioCopy  konnte an beiden Standorten den Betrieb wieder aufnehmen, wenn auch teilweise noch in eingeschränkter Form. Kostenlose Scans bis zum Ende der aktuellen Einschränkungen Während der pandemiebedingten Einschränkungen (verkürzte Servicezeiten, begrenzter Zugang etc.) haben Sie […]

UPDATE: Lesesäle öffnen wieder

English version Ab Montag, den 27. Juli machen wir wieder einen großen Schritt in Richtung Normalbetrieb (Überblick über alle aktuellen Services): der Besuch der Lesesaallandschaft in der Potsdamer Straße ist dann von Montag bis Samstag von 8 – 22 Uhr möglich, allerdings mit einer kurzen Unterbrechung zwischen 15 und 16 Uhr. Nutzung der Lesesäle – […]

Digitale Lektüretipps 54: Laptop und Lederhos’n – Datenbanken aus und über den Freistaat Bayern

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Mittlerweile sind Idiome aus dem Süden der Republik keine Seltenheit mehr, längst haben sich auch in Berlin unzählige Menschen aus dem Freistaat angesiedelt oder besuchen die Stadt als Tourist*innen. Doch noch heute fragen sich nicht nur Berliner*innen manchmal, […]