Einträge von Marina Schieke-Gordienko

Schenkung von 470 Porträts aus der Privatsammlung Von Dreising

Die Musikabteilung verwahrt rund 8.000 Bilder und Porträts von Komponist*innen, Musiker*innen und szenischen Darstellungen in ihrem Bestand. Die Porträt-Sammlung wurde durch 470 Bildnisse bereichert, die aus der Privatsammlung von Herrn Ministerialrat a.D. Helmut von Dreising stammen und die der Sammler der Staatsbibliothek zu Berlin als Schenkung übergeben hat. Aus diesem Anlass fand im Fontane-Saal am […]

music.space | Datenbank medici.tv lizenziert

Jetzt verfügbar in Ihrer SBB! Medici.tv ist ein Streaming-Angebot aus dem Bereich der klassischen Musik (Oper, Konzert, Tanz, Dokumentation) Über den Remote Access können Sie, liebe Benutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin, mit Ihrer Ausweisnummer und dem Passwort die Datenbank für Medien medici.tv ab sofort nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Link: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/1670110753 Was ist medici.tv? […]

Testen Sie das Streaming-Angebot!

Testen Sie die Datenbank medici.tv bis 18.12.2021 Über den Remote Access können Sie, liebe Benutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin, mit Ihrer Ausweisnummer und dem Passwort die Datenbank für Medien medici.tv testen. Bitte nutzen Sie folgenden Link, um auf die Ressource zuzugreifen: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/medici-tv/ Sie sind herzlich eingeladen, das umfangreiche Angebot kennenzulernen: mehr als 3.700 musikalische Aufführungen […]

RILM Music Encyclopedias (RME) : The World’s Writing on a World of Music

Die gemeinnützige Organisation RILM (Répertoire International de Littérature Musicale) bietet digitale Sammlungen und Arbeitsmittel zur Recherche rund um das Thema Musik an. Bisher stand den Benutzer:innen der SBB nur die Datenbank RILM Music Abstracts of Music Literature zur Verfügung. Sie verzeichnet internationale musikwissenschaftliche Arbeiten, die in gedruckten und digitalen Medien publiziert sind. Aufgrund vielfacher Anfragen hat […]

Nicht nur „FÜR ELISE“

Dass Beethovens Musik ausgerechnet im Jahr seines 250. Geburtstages Menschen mobilisieren würde, um sich gegenseitig Mut zu machen und das Gemeinschaftsgefühl in Zeiten der weltweiten Corona-Krise zu stärken, hätte niemand geahnt. Punkt 18 Uhr öffneten sich am 22. März 2020 die Fenster und wer kein Instrument spielte, der sang einfach mit. Von den Balkonen ertönte […]

Happy Birthday, Clara Wieck-Schumann!

Clara Josephine Wieck-Schumann war die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, aber auch Komponistin, Herausgeberin, Klavierpädagogin und Konzertagentin. Sie wurde am 13. September 1819 in Leipzig geboren und erhielt einen ausgezeichneten Klavierunterricht durch ihren Vater, den Klavierpädagogen Friedrich Wieck. Schon im Kindesalter führte sie Konzertreisen nach Dresden, Weimar und Paris durch. Den ersten Kompositionsunterricht erhielt […]