Über Carolin Hahn
Mitarbeiterin der Handschriftenabteilung (IIIA)
▸ Referat I: Abendländische Handschriften | DFG-Projekt Handschriftenportal
▸ Referat II: Nachlässe und Autographen
Einträge von Carolin Hahn
ARMA (The Art of Reading in the Middle Ages) – Digitale Perspektiven mittelalterlicher Handschriften und Objekte
/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Historische Drucke, Inkunabeln/von Carolin HahnEin Gastbeitrag von Dr. Markus Greulich Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin hat sich am internationalen Verbundprojekt ARMA (The Art of Reading in the Middle Ages / Die Kunst des Lesens im Mittelalter), das von der EU gefördert wurde und dessen Laufzeit vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. August 2022 […]
Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB
/2 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin HahnSchritt für Schritt erhält die Testumgebung des Handschriftenportals neue Daten und Features – so beispielsweise im jüngsten Release 0.6.0 eine nutzungsfreundliche Volltextsuche innerhalb des Mirador-Arbeitsplatzes. Wie an der Versionsnummer 0.6.0 erkennbar, ist das Handschriftenportal aktuell noch nicht produktiv, sondern befindet sich im ‚Teststadium‘ mit entsprechenden Nutzungseinschränkungen. Die erste dreijährige Projektphase wird im Sommer dieses Jahres […]
Suchfacetten unter der Lupe:Usability-Verbesserungen durch ‘Card Sorting’
/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin HahnDieser Artikel von Paulina Bressel, Prof. Dr. Elke Greifeneder (beide HU) und Carolin Hahn (SBB) ist im Mittelalterblog erschienen. Titelgrafik: Adeline Krems (HU Berlin) ▸ Lesen
Das Handschriftenportal im SeminarModul 2: Handschriftenrecherche in der germanistischen Mediävistik
/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin HahnOb ‚Nibelungenlied‘ oder ‚Der Arme Heinrich‘ – das Bücherregal von Studierenden der germanistischen Mediävistik kann meist mit kleinen Paperbacks aufwarten. Orange, zweisprachig, schlicht. Doch wie wäre es, eine mittelalterlich oder neuzeitliche Buchhandschrift im Original zu lesen? In unserer Blogserie “Das Handschriftenportal im Seminar” geben wir Ihnen Materialien an die Hand, um Studierenden den Einstieg in […]
Das Handschriftenportal im SeminarModul 1: Bibliothekarisch-archivarische Grundlagen der Handschriftenrecherche
/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin HahnDas Wintersemester hat begonnen. Falls die ein oder andere Seminarsitzung noch nicht vollständig durchgeplant ist, finden Sie hier ein paar Anregungen und Vorschläge. Das Handschriftenportal soll schließlich nicht nur von Fachexpert:innen genutzt werden, sondern auch bei Student:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen die Faszination für mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften sowie für die Arbeit mit ihren digitalen Repräsentanzen wecken. […]