Früher, länger, kostenfrei!

Wir schlagen am 1. Oktober ein neues Kapitel auf – hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Veränderungen ab Herbst Sie können die Staatsbibliothek zu Berlin kostenfrei nutzen Bei einer Neuanmeldung oder Ausweisverlängerung stellen wir Ihnen eine kostenfreie Jahreskarte aus, Monatskarten entfallen. Die Aussetzung der Gebühren gilt zunächst für zwei Jahre, sowohl für Einzelpersonen, aber […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Oktober

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Legal Tech – Was hat Künstliche Intelligenz mit Recht zu tun?

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Seitdem die moderne Informationstechnik Einzug in die Gesellschaft gehalten hat, beschäftigt sich das Recht mit deren juristischen Auswirkungen und statuiert Regeln für deren Umgang. Die damit befassten Juristinnen und Juristen lassen sich keinem einzelnen Rechtsgebiet zuordnen. Vielmehr ist dieser Bereich, der am ehesten noch unter Technikrecht subsummiert werden könnte, […]

Erschwerter Zugang zum Haus Potsdamer Straße am Samstag, 21.9.2019

Die Polizei teilt mit, dass es am Samstag, den 21.9.2019 aufgrund mehrerer Veranstaltungen in Berlin-Mitte zu Sperrungen von Fahrbahnen oder Gehwegen und damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Versammlungen finden innerhalb folgender Grenzen statt: Invalidenstraße – Torstraße – Rosenthaler Straße – Spandauer Straße – Gruner Straße – Leipziger Straße – Potsdamer Straße – Ben-Gurion-Straße – […]

Happy Birthday, Clara Wieck-Schumann!

Clara Josephine Wieck-Schumann war die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, aber auch Komponistin, Herausgeberin, Klavierpädagogin und Konzertagentin. Sie wurde am 13. September 1819 in Leipzig geboren und erhielt einen ausgezeichneten Klavierunterricht durch ihren Vater, den Klavierpädagogen Friedrich Wieck. Schon im Kindesalter führte sie Konzertreisen nach Dresden, Weimar und Paris durch. Den ersten Kompositionsunterricht erhielt […]

Bücher in Bewegung: Buchrücklage zieht noch einmal um

Eigentlich kennen die meisten von Ihnen die Staatsbibliothek als Institution, in der es lange dauert, bis Entscheidungen getroffen werden und manchmal noch länger, bis es zu einer Umsetzung kommt. Umso mehr wird es Sie überraschen, dass wir den soeben erst im Ostfoyer des Hauses Potsdamer Straße eingerichteten Bereich, in dem Sie Ihre in den Lesesaal […]