Einträge von Oliver Berggötz

Digitale Lektüretipps 53: Der Neue Pauly online – Enzyklopädie der Antike

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Der neue Pauly mit dem Untertitel Enzyklopädie der Antike lässt, wie der Name schon sagt, einen Vorgängerwerk erwarten. In der Tat konzipierte bereits in den 1830er Jahren der württembergische Gymnasialprofessor August Friedrich Pauly (1796-1845) die Real-Encyclopädie der classischen […]

Digitale Lektüretipps 38: Tusculum online

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Tusculum – eigentlich die kleine Etruskersiedlung – war eine Landstadt südöstlich von Rom in den Albaner Bergen, in der Nähe des Weinortes Frascati. Der Ort wurde von den Stadtrömern im Hochmittelalter (1191) so nachhaltig zerstört, dass er […]

Zeitschriften aus dem Allgemeinen Lesesaal des Hauses Unter den Linden wieder nutzbar

Die Werke aus dem Allgemeinen Lesesaal Unter den Linden sind in den nächsten Monaten nicht nutzbar. Mehr erfahren Sie hier: https://blog.sbb.berlin/schliessung-des-hauses-unter-den-linden-rueckt-naeher-welche-services-sind-trotzdem-moeglich/ Gilt das wirklich für den gesamten Lesesaalbestand Unter den Linden? Nein, nicht für die neu erschienenen Zeitschriftenhefte dieses Lesesaals. Bislang standen diese Zeitschriften separiert vom sonstigen Lesesaalbestand – nicht ganz leicht zu orten – […]

RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel

Am 13.12.2017 berichteten wir schon einmal über die Einführung von RFID (Radiofrequenz-Identifikation – eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung von Objekten über Funk-Erkennung). Die Anwendung dient der Mediensicherung und unterstützt die Buchausleihe. Im Haus Unter den Linden wird RFID bereits seit 2013 genutzt. Nun ist auch die Vorbereitungs- und Testphase im Haus Potsdamer […]

Germanische Altertumskunde in der Staatsbibliothek

Seit kurzem hat die Staatsbibliothek die vom renommierten Wissenschaftsverlag De Gruyter angebotene Datenbank Germanische Altertumskunde online (GAO) lizenziert. Was sagt uns die Germanische Altertumskunde? Das Wissenschaftsfach geht auf die Gebrüder Grimm und ihr Bemühen um die Suche nach unseren Wurzeln zurück. Sie ist somit letztlich ein Kind der Romantik mit ihrer Idee des immerwährenden Volksgeistes. […]

RFID-Einführung im Haus Potsdamer Straße

Wenn Sie die Eingangskontrolle in der Potsdamer Straße passieren, wird Ihnen auffallen, dass dort seit heute ein zweites Sicherungstor steht. Dies ist das offensichtliche Anzeichen dafür, dass wir jetzt auch im Haus Potsdamer Straße die Ausleihe mit der RFID-Technologie unterstützen wollen. RFID bedeutet aufgelöst  Radiofrequenz-Identifikation. Dahinter steht eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung […]