Weniger Bücher im Lesesaal des Hauses Potsdamer Straße

Wer mit aufmerksamen Augen in die Regale des Lesesaals in der Potsdamer Straße schaut, wird sehen, dass sich der Buchbestand in den letzten Monaten vermindert hat. Und dieser Vorgang dauert fort. Zur Zeit wird insbesondere das Zeitschriftenangebot im Lesesaal reduziert. Der Grund für diese Veränderung ist darin zu suchen, dass das Bibliotheksgebäude in der Potsdamer […]

Online geöffnet – unsere Services

Aktualisiert am 14.5.2021 Das Wichtigste zuerst: Sie erreichen uns weiterhin online. Fragen Sie uns über unser Auskunftssystem oder telefonisch zwischen 9 und 17 Uhr (Mo – Fr): +49 30 266 433 888. Auch die bestellbaren neueren Bücher und Zeitschriften des gedruckten Bestandes stehen Ihnen zur Ausleihe außer Haus wieder zur Verfügung. Die aktuellen Öffnungszeiten finden […]

Recap: VuFind® Berlin 2025 – What’s in it for us?

From September 29 to 30, 2025, the Berlin State Library hosted the international VuFind® Global Summit alongside the German VuFind® User Group Meeting. Under the motto What’s in it for us?, more than 120 participants – 60 on site in the library’s Simón-Bolívar-Saal and another 60 joining online – came together to discuss how discovery systems […]

3. Dezember – Service erst ab 13 Uhr | Service from 1pm

Wegen einer Personalversammlung am Vormittag des 3. Dezember öffnen die Servicetheken beider Häuser sowie die die Lesesäle Karthago, Venedig, Vivarium und Wien im Haus Unter den Linden erst ab 13 Uhr. Die Bereitstellungen von bestellten Medien aus dem Magazin können sich an diesem Tag verzögern, und Bestellungen werden erst ab 13 Uhr bearbeitet. Die beiden […]

Studying Rome’s Earliest Printers at the Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Elena Fogolin  In March 2025, I had the opportunity to spend a month conducting research in Berlin, supported by a research grant from the Staatsbibliothek aimed at advancing my study of German printers active in Rome in the 1470s and 1480s. This stay formed a core component of my wider project on early […]

23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours

Damit Sie Ihre Bibliotheksbesuche gut planen können, möchten wir Sie über unsere Öffnungszeiten rund um die Feiertage vorab informieren. Allgemeine Informationen: Bereits am Dienstag, den 23. Dezember sind beide Häuser, Lesesäle und Servicetheken der Stabi nur noch von 10—18 Uhr geöffnet. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember) sowie Silvester und Neujahr (31. […]

Detail aus dem Autograph der Zauberflöte, Signatur: Mus. ms. autogr. Mozart, W. A. 620. Seite 1: Mit Schriftzug von Georg Nikolaus Nissen: „Zauberflöte | Mozarts eigne Handschrift“

Ein musikalisches Highlight — Mozarts Autograph der Zauberflöte im Stabi Kulturwerk

Beim Wechsel im November 2025 in der Schatzkammer des Kulturwerks in der Staatsbibliothek wird das komplette Autograph von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte (KV 620) für etwa drei Monate präsentiert. Die 1791 entstandene eigenhändige Partitur in zwei Opernakten und notiert auf 224 Blättern ist ein besonderes Juwel der Musikgeschichte und die zentrale Quelle zu Mozarts genialer […]

Tagungsbericht zum Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive” am 22. und 23. August 2025 an der Staatsbibliothek zu Berlin

Zuerst erschienen bei Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (https://mittelalter.hypotheses.org/37473) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 Unported   Am 22. und 23. August 2025 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz – zum ersten Mal der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop[1] „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive“ statt. Im Vorfeld des Sommerkurses „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. […]