201 Jahre künstliche Intelligenz: Die Kreatur des Victor Frankenstein

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Frankensteins Monster kommt langsam auch in die Jahre. Im vergangenen Jahr hätte Mary Shelleys gelbäugige, ungeschlachte, mörderische und zugleich tragisch  geschundene Kreatur ihren 200. Geburtstag gefeiert. Frankenstein; or, the Modern Prometheus (eine sehr schöne und rundum zitierfähige neuere Ausgabe ist diese hier), vielleicht einer der literarhistorisch und populärkulturell einflussreichsten […]

Haus Unter den Linden

Nach der Schlüsselübergabe / Tag der offenen Tür

Der Schlüssel ist übergeben, alle Reden sind gehalten und nun? Wird das Haus erst einmal geschlossen. Was auf den ersten Blick zumindest überraschend wirkt, hat viele praktische Hintergründe. Erst wenn die abschließende Bauabnahme erfolgt ist, können die Einzüge in die neuen Bereiche erfolgen. Im kommenden halben Jahr ziehen die Handschriften- und die Kartenabteilung aus dem […]

Schlüssel für das Haus Unter den Linden erhalten

Heute wurde bei einem Festakt mit 300 geladenen Gästen der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zuständigkeitsbereich des Bundes, abgeschlossen. Seit dem Jahr 2005 wurde die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus […]

Der indische König Dschali’ad auf dem Sterbebett mit seinem Sohn Wird-Khan

Tausendundeine Nacht: Eine illuminierte ägyptische Papierhandschrift des 17. Jahrhunderts: Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung

Ein Gastbeitrag von Ina Fröhlich, Köln Die Handschrift bildet einen Auszug aus den Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Sie wurde in Ägypten für einen unbekannten Auftraggeber hergestellt. Auch über den Schreiber ist leider nichts bekannt. Trotzdem lassen sich über die verwendeten Materialien und Gebrauchsspuren einige Schlüsse über die Entstehung und Geschichte der Handschrift ziehen. In einem […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im November

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Publish or Perish!? Workshopreihe für Promovierende ab 7.11.

Wissenswerkstatt Publish or Perish!? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende 7.-19. November 2019 Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die […]