Beiträge
Wissenschaftliche Bibliotheken und Stadtentwicklung
Frau Eva May, Mitarbeiterin im FID Karten-Projekt der Kartenabteilung, bekommt den renommierten b.i.t.online-Innovationspreis 2017 verliehen, welcher jedes Jahr drei herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation auszeichnet. Die von ihr eingereichte Arbeit „Wissenschaftliche Bibliotheken und Stadtentwicklung“ zeigt die zentrale Rolle, die wissenschaftliche Bibliotheken in Diskurs und Praxis der Stadtentwicklung spielen können. Anhand von […]
Ausstellung Weltvermesser vom 14.6. – 2.7. in der Potsdamer Straße
Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni – 2. Juli 2016 Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, waren starke Triebkräfte für das […]
„Belle Vue auf die Welt“ — 150 Jahre Kartensammlung
Über 1 Million Karten, 32.400 Atlanten, 500 Globen, 154.000 topographische Ansichten und 2.500 kartographische CD-ROMs aus und über alle Regionen der Erde und des Weltraums sind im Besitz eines Jubilars – der 150-jährigen Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Aus dem enormen Fundus an wertvollen alten sowie modernen kartographischen Werken aus 500 Jahren können alle Wissenschaftsdisziplinen […]
Ausstellung „Belle Vue auf die Welt“
Zu Beginn des Berliner Wissenschaftsjahres W2010 kann die breite Öffentlichkeit vier Wochen lang kartographische Schätze von besonderer Qualität bewundern. Zum Ende des Jahres 2009 war diese Ausstellung im Amtssitz des Bundespräsidenten, im Schloss Bellevue, eingerichtet. Jetzt ist sie für alle im Haus Potsdamer Straße zugänglich. Belle Vue auf die Welt 25. Januar – 20. Februar […]
Am 28. November: „Belle Vue auf die Welt“ – Tag der offenen Tür im historischen Kartenlesesaal
Vor 150 Jahren gegründet, besitzt die Kartenabteilung aus 500 Jahren Kartographie über 1 Million Karten, 32.400 Atlanten, über 500 Globen, 154.000 topographischen Ansichten und mehr als 2.500 kartographische CD-ROMs zu allen Regionen der Erde und des Weltraums. In ihnen lassen sich Antworten auf Fragen aller Art finden, bilden sie doch Entdeckungen, Kriege und Eroberungen, wissenschaftliche […]