Beiträge

Kartographische Highlights für die Forschung

Hätten Sie gedacht, dass die Staatsbibliothek zu Berlin detaillierte handgezeichnete Karten des Kurfürstentums Hannover aus dem 18. Jahrhundert im Bestand hat? Und das, obwohl Hannover erst knapp hundert Jahre später preußisch wurde. Oder dass Schlesien im 18. Jahrhundert gleich mehrfach vermessen und kartiert wurde? Da gilt es so manchen Schatz zwar nicht zu heben, aber […]

Ausbildung in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Meine Ausbildungszeit ist nun schon fast vorbei und einen meiner letzten Ausbildungsabschnitte habe ich in einer Abteilung meiner Wahl verbracht. Meine Wahl fiel auf die Kartenabteilung, da mich die Arbeit mit den dort befindlichen Materialien sehr interessiert hat. Die Kartenabteilung ist die zweitälteste Sonderabteilung (nach der Musikabteilung) der Staatsbibliothek zu Berlin und wurde im Jahr […]

Kartenspiele

Ein Beitrag aus dem Bibliotheksmagazin von Dr. Markus Heinz Im Sommer des Jahres 1836 stößt Seiner Majestät Linienschiff ‚Red Rover‘ nach längerer Reise endlich in unbekannte Gewässer vor. Der Kurs führt es zunächst nach Norden und Nordwesten, ehe widrige Winde es zum Kreuzen zwingen. Am Morgen des vierten Tages kommt im Osten neues Land in […]

Digitale Lektüretipps 18: Bildschirm-Reisen

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Die zur Eindämmung der gegenwärtigen Pandemie eingeschränkte Bewegungs- und Reisefreiheit lässt zum Atlas greifen, um fremde Länder aufzusuchen. Doch wer nimmt noch einen schwergewichtigen Atlas zur Hand, wenn man sich via Bildschirm mit Online-Kartendiensten wie Google […]