Umfrage zum geplanten Aufbau eines Online-Portals für historische digitalisierte Zeitungen

Wäre es für Sie interessant, zentral auf einer Webseite nach und in historischen Zeitungen suchen zu können? Andere Länder haben solch ein Angebot bereits (z.B. ANNO in Österreich, Trove in Australien, British Newspaper Archive in Großbritannien). Nun soll auch in Deutschland ein nationales Zeitungsportal aufgebaut werden. Das von der DFG geförderte Projekt wird von vier […]

[WinIBW] Änderung der Adresse des Update-Service

Sicherheitsbedingt musste der Update-Service für die ZDB-WinIBW-Scripte auf einen neuen Server umziehen. Die Adresse des neuen Update-Service sollte beim Start der WinIBW automatisch geändert werden. Wir bitten Sie trotzdem, den Eintrag für die neue Update-Adresse zu überprüfen: http://winibw-repo.sbb.berlin/winibw/37 Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter https://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/winibw/umstellung_update_201903.pdf Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den ZDB-WinIBW-Support.

Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports, 1941-1996

Testzugang zu FBIS vom 1.3.2019 bis 31.05.2019 Uns ist wichtig, von Ihnen zu erfahren, ob unsere Annahme korrekt ist, dass FBIS nicht nur wenigen FID exklusiv zur Verfügung stehen soll, sondern es sinnvoller ist, eine inklusive Lösung für die inter- und transregionale Forschung in Deutschland anzustreben. Dazu dient dieser Testzugang, der über verschiedene Zugangswege sicherstellen […]

Fernleihbestellungen sind vom 15.03. – 25.03.2019 nicht möglich

Haben Sie schon von „K10plus“ gehört? Über 180 Millionen Nachweise zu Büchern aus Bibliotheken aus zehn Bundesländern plus den Bibliotheken der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden in einer gemeinsamen Datenbank zusammengeführt. Dies bedingt leider kurzfristige Serviceeinschränkungen im Bereich der Fernleihe. Daher können wir vom 15.03.-25.03.2019 keine neuen Fernleihaufträge annehmen. Wenn Sie unser elektronisches Fernleihformular für Ihre […]

Visuelle Systeme – interdisziplinäre Perspektiven auf Schrift und Typografie

Im Gefolge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften haben Forschungen zur materialen Dinglichkeit von Objekten gegenwärtig Hochkonjunktur. Während die 2014 von der Staatsbibliothek zu Berlin mitbegründete Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog diesen Impuls in der Absicht aufnimmt, vor allem die Möglichkeiten literaturwissenschaftlicher Forschung durch die Beschäftigung mit den […]

WLAN – jetzt mit alternativem eduroam-Zugang und noch einfacher

Viele unserer Leserinnen und Leser haben einen eduroam-Zugang, der es Ihnen ermöglicht, mit der Benutzerkennung ihrer Universität oder Forschungseinrichtung den Netzwerkzugang in anderen Forschungseinrichtungen zu nutzen. Das hat den Vorteil, dass das eigene Gerät nur ein einziges Mal eingerichtet werden muss und sobald sich irgendwo ein eduroam-Netzwerk in der Nähe befindet, verbindet sich das Gerät […]