„Artificial Morality“ oder: Können und sollen Maschinen moralisch handeln?

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Vom Sprachassistenten über selbstfahrende Autos bis zum Pflege-Roboter oder Kampfdrohnen: Künstliche Intelligenz (oder kurz: KI) spielt mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle. Je komplexer und autonomer künstliche Systeme werden, desto mehr lösen sie sich vom Einfluss des Menschen. Maschinen regulieren ihr Verhalten […]

Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende ab 2.4.

Wissenswerkstatt Lost in Dissertation?! Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe für Promovierende 2.-11. April 2019 Während der Promotionsphase stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu […]

Sonderangebot: Konzert „E.T.A. Hoffmann und die Romantik“ am 24.3. in Berlin

Am 24. März 2019 widmen sich die Berliner Symphoniker dem Universalkünstler E.T.A. Hoffmann und seinem Einfluss auf andere Musiker. Neben einer Arie aus Hoffmanns eigenem Schaffen stehen Auszüge aus mehreren Opern auf dem Programm, die auf Hoffmann zurückgehen oder ihm nahestehen. Der Intendant der Berliner Symphoniker, Prof. Dr. Peter P. Pachl, hat dem E.T.A. Hoffmann […]

Umfrage zum Aufbau des DDB-Zeitungsportals

Wäre es für Sie interessant, zentral auf einer Webseite nach und in historischen Zeitungen suchen zu können? Andere Länder haben solch ein Angebot bereits: – ANNO in Österreich: http://anno.onb.ac.at – Trove in Australien: https://trove.nla.gov.au – British Newspaper Archive in Großbritannien: https://www.britishnewspaperarchive.co.uk   Nun soll auch in Deutschland ein nationales Zeitungsportal aufgebaut werden. Das von der […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im April

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Umfrage zum geplanten Aufbau eines Online-Portals für historische digitalisierte Zeitungen

Wäre es für Sie interessant, zentral auf einer Webseite nach und in historischen Zeitungen suchen zu können? Andere Länder haben solch ein Angebot bereits (z.B. ANNO in Österreich, Trove in Australien, British Newspaper Archive in Großbritannien). Nun soll auch in Deutschland ein nationales Zeitungsportal aufgebaut werden. Das von der DFG geförderte Projekt wird von vier […]