Wissenswerkstatt-Schulungen im März

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Ende der Magazinsperrungen

Ab Freitagnachmittag (1.3., 16 Uhr) wird eine Bestellung der aktuellen Forschungsliteratur (Monographien und Zeitschriften) wieder auf elektronischem Weg möglich sein. Die eingehenden Bestellungen werden dann ab Montag (4.3.) für Sie bearbeitet und wie gewohnt bereitgestellt. Als kleine Entschädigung für Ihre Geduld stellen wir ab Montag, 4.3. bis mindestens zum 31.3.2019 alle erhältlichen Nutzerausweise zum halben […]

Künstliche Intelligenz – beim Wort genommen

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz – derzeit ist überall davon die Rede. Der Ausdruck ist so omnipräsent, dass immer häufiger abgekürzt von „KI“ gesprochen wird. Eine klare Vorstellung davon, was damit gemeint ist, muss keineswegs deswegen ebenso weit verbreitet sein. Versuchen wir uns an einer Betrachtung von der […]

Logo des Wissenschaftsjahrs 2019

Neue Blogreihe: Künstliche Intelligenz

Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) die Wissenschaftsjahre aus. Jedes Jahr wird ein fächerübergreifendes Zukunftsthema ausgewählt, dem sich bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen widmen. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger stärker für wissenschaftliche Themen interessiert und der Dialog mit der Forschung […]

ELAG2019 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Die ELAG (European Library Automation Group) Konferenz bietet seit mehr als 40 Jahren ein gern genutztes Forum für den fachlichen Austausch vorrangig europäischer IT-Spezialisten und BibliothekarInnen (https://elag.org/). Die jährlichen Konferenzen dienen vertieften Diskussionen vorrangig technischer Themen und fördern den informellen Austausch von Ideen und Erfahrungen. Vom 7. bis zum 10. Mai wird die diesjährige ELAG-Konferenz […]

Kennt Ihr die Geschichte von Iwein …?

Lesung von Felicitas Hoppe im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „Merlin in Bermuda-Shorts“ der Humboldt-Universität zu Berlin „Kennt Ihr die Geschichte von Iwein, der eines Tages aus lauter Langeweile auszog, um Abenteuer zu suchen und sein Herz dabei gegen ein anderes tauschte und deshalb seinen Verstand verlor? Danach irrte er durch den Immerwald und musste […]