
Der zerbrochne Krug
Lehreinheiten für den Unterricht zu Heinrich von Kleists Werk
Diese Lehreinheiten zu Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug sind im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars „Abiturlektüre und Experiment“ an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin entstanden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Fleig und Prof. Dr. Irene Pieper haben 30 Lehramtsstudierende verschiedene thematische Zugänge zum Drama entwickelt. Die Einheiten greifen sowohl historische Kontexte als auch gegenwärtige Fragestellungen auf – darunter Illustrationen von Adolf von Menzel, die Struktur des analytischen Dramas, Formen der Komik sowie gesellschaftliche Themen wie die #MeToo-Debatte. Die Lehreinheiten wurden unter Einbeziehung der Materialien der Staatsbibliothek – darunter Autografen, historische Bestände, Abbildungen sowie moderne Primär- und Forschungsliteratur – entwickelt und beziehen sich in den Aufgabenstellungen zum Teil auf diese Quellen.
Jede Einheit ist für eine 90-minütige Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe II konzipiert und bietet methodisch abwechslungsreiche Materialien für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Drama. Ziel ist es, literarisches Lernen mit gesellschaftlicher Reflexion zu verbinden, den Text in seiner historischen Tiefe wie auch seiner gegenwärtigen Relevanz erfahrbar zu machen und die Schüler*innen zur kritischen Diskussion anzuregen. Die Materialien eignen sich zur direkten Verwendung im Unterricht oder als Anregung zur eigenen Weiterentwicklung.
Zurzeit befindet sich diese Website noch im Aufbau. Bis zum Jahr 2027 wird sie stetig erweitert und aktualisiert. Sie sind herzlich dazu eingeladen, regelmäßig vorbeizuschauen!
Lehreinheiten
Virtuelle Ausstellung
Anlässlich des anstehenden Kleist-Jahres 2027 zum 250. Geburtstag widmet die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft dem Autor darüber hinaus eine virtuelle Ausstellung. Die Präsentation bietet der interessierten Öffentlichkeit eine anschauliche Annäherung an Kleists Biografie, macht sein literarisches und publizistisches Schaffen zugänglich und lädt dazu ein, seine Berliner Aufenthalte sowie persönlichen Netzwerke zu erkunden. Ergänzend liefert sie hilfreiches Material für die Unterrichtsvorbereitung – darunter ein Biogramm, eine Übersicht seiner Werke sowie vertiefende Informationen zu einzelnen Texten, etwa Der zerbrochne Krug.
Beteiligte
Dozentinnen: Anne Fleig, Irene Pieper
Student:innen: Aaron Aschenbach, Shams Akeela, Hanna Böckmann, Marlene Feger, Svenja Maria Fricke, Felix Gebhardt, Nina Cecilia Haas, Ruining Jia, Neele Kehrer, Luise Manz, Chris Verfuß, Sarah Walter, Leonie Wingerath
Wir danken Chris Verfuß für seine Unterstützung bei der Umsetzung der Lehreinheiten.
Projektkoordination Stabi: Ursula Jäcker, Christin Murawski.
In Kooperation mit