Reading Outside the Lines – Motherhood and the Roles of Mothers within the Barawa Kagyu Tradition of Tibetan Buddhism
(See English below)
Wir freuen uns, Sie zum ersten tibetologischen CrossAsia Talk des Jahres einzuladen: Am 25. September 2025, ab 18 Uhr (Berliner Zeit), wird Frau Dr. Marlene Erschbamer in einem Online-Vortrag über „Reading Outside the Lines – Mutterschaft und Mutterrollen in der Barawa Kagyü Tradition des tibetischen Buddhismus“ referieren.
Mutterschaft ist eine komplexe und höchst ambivalente Rolle für Frauen. Noch komplexer wird es, wenn Mutterrollen durch eine religiöse Brille betrachtet werden. Dies gilt auch für die Darstellung von Müttern im tibetischen Buddhismus. Um sich ein Bild von Mutterschaft im Laufe der Jahrhunderte zu machen, ist es hilfreich, zwischen den Zeilen, aber auch außerhalb der Zeilen tibetischer Texte zu lesen.
Aus tibetisch-buddhistischer Sicht wird von Frauen erwartet, liebevolle und fürsorgliche Mütter zu sein, idealerweise für alle fühlenden Wesen. Gleichzeitig bedeutet Mutterschaft ein Hindernis auf dem eigenen spirituellen Weg. Mutterschaft spielt sich zwischen Liebe und Mitgefühl ab, ist aber auch mit Herausforderungen, Enttäuschungen und Schwierigkeiten verbunden.
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die verschiedenen Darstellungen von Müttern innerhalb buddhistischer Traditionen, wobei der Schwerpunkt auf der Barawa-Kagyü-Tradition liegt. Es werden Themen angesprochen wie z.B. idealisierte Darstellungen von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt eines buddhistischen Meisters, Geburtshindernisse und Herausforderungen der Mutterschaft sowie die Mutterschaft buddhistischer Nonnen. Außerdem wird untersucht, ob männliche und weibliche Autoren Mütter in buddhistischen Texten unterschiedlich beschreiben und welche Aspekte der Mutterschaft sie jeweils thematisieren. Präsentiert werden Auszüge aus tibetischen, sikkimesischen und bhutanesischen Quellen der Barawa-Kagyü-Tradition, die sich zum Teil im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin befinden.
Die Vortragssprache ist Englisch. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: ostasienabt@sbb.spk-berlin.de.
Der Vortrag wird darüber hinaus via Webex gestreamt und aufgezeichnet*. Sie können am Vortrag über Ihren Browser ohne Installation einer Software teilnehmen. Klicken Sie dazu unten auf „Zum Vortrag“, folgen dem Link „Über Browser teilnehmen“ und geben Ihren Namen ein.
Alle bislang angekündigten Vorträge finden Sie hier. Die weiteren Termine kündigen wir in unserem Blog und auf unserem X-Account, Mastodon und BlueSky an.
—
We are delighted to invite you to the first Tibetological CrosAsia Talk of this year: On September 25, 2025, at 6 pm (Berlin time), Dr. Marlene Erschbamer will present an online lecture on „Reading Outside the Lines – Motherhood and the Roles of Mothers within the Barawa Kagyu Tradition of Tibetan Buddhism„.
Motherhood is a complex and highly ambivalent role for women. It becomes even more complicated when the roles of mothers are examined through a religious lens. This applies also to the image of motherhood in Tibetan Buddhism. To get an idea of motherhood through the centuries, it is helpful to read between the lines, but also outside the lines, of Tibetan texts.
From a Tibetan Buddhist perspective, women are expected to be loving and caring mothers, ideally to all sentient beings. At the same time, being a mother means placing obstacles on one’s spiritual path. Motherhood takes place between love and compassion, but also involves challenges, disappointments and hardships.
This lecture provides an insight into the different ways in which mothers have been portrayed in relation to a Buddhist tradition, with a focus on the Barawa Kagyu tradition. Topics include idealised representations of the conception, pregnancy and birth of a Buddhist master, obstacles to childbirth and challenges associated with motherhood, and Buddhist nuns who became mothers. It also asks whether male and female authors differ in the extent to which mothers are described in their texts and what aspects of motherhood they address. Extracts are presented from Tibetan, Sikkimese and Bhutanese sources of the Barawa Kagyu tradition. Some of these sources are part of the Staatsbibliothek zu Berlin.
The lecture will be held in English. If you have any questions, please contact us: ostasienabt@sbb.spk-berlin.de.
The lecture will also be streamed and recorded via Webex*. You can take part in the lecture using your browser without having to install a special software. Please click on the respective button “To the lecture” below, follow the link “join via browser” (“über Browser teilnehmen”), and enter your name.
You can find all previously announced lectures here. We will announce further dates in our blog and on X, Mastodon and BlueSky.