Podiumsdiskussion: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive
Die digitale Transformation und die jüngsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz eröffnen zuvor unvorstellbare Möglichkeiten der Erschließung und wissenschaftlichen Auswertung historischer schrifttragender Objekte.
Die öffentliche Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden aus Forschung, Hochschullehre und Kulturerbeeinrichtungen widmet sich – im Rahmen eines Cross-NFDI-Graduiertenworkshops an der Staatsbibliothek – den neuen digitalen Arbeitsmethoden in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung, in der universitären Lehre sowie in Bibliotheken und Museen.
Podium:
- Dr. Carolin Schreiber (Bayerische Staatsbibliothek München)
- Jun. Prof. Dr. Jakob Jünger (Digitale Akademie/Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)
- Dr. Frederike Neuber (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
- Dr. Carmen Stange (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Dr. Christiane Zimmermann (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.