Termindetails


Buchvorstellung: Breslau/Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah

Veranstaltungsreihe Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi

Ein interdisziplinäres Team von Autorinnen und Autoren befasst sich mit vielfältigen Aspekten der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung im städtischen Raum, rekonstruiert Orte und Sphären jüdischen Lebens und nimmt so die Geschichte der Shoah in Breslau/Wrocław neu in den Blick. Über die Anthologie diskutieren die Herausgeber:innen Maria Luft (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa Oldenburg) und Tim Buchen (Uniwersytet Wrocławski) mit Benjamin Voelkel.

Die Veranstaltungsreihe „Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi“ bietet in Gesprächen mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Übersetzer:innen tiefe Einblicke und intensiven Austausch rund um Polen und polnische Publikationen. Das Programm reicht von historischen Themen über Biografien und Reportagen bis zu polnischer Literatur.

Um Anmeldung wird gebeten.

In Kooperation mit dem Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und dem Lektor und Übersetzer Benjamin Voelkel.

Mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.


Während der Veranstaltung werden Bild- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.