Tamara Ivanova

Sammlung russischer Künstlerbücher der Staatsbibliothek

In der Sammlung russischer Künstlerbücher der Staatsbibliothek ist die in Tiflis geborene und mittlerweile in Berlin ansässige Künstlerin Tamara Ivanova mit acht Werken vertreten, deren formales Spektrum von aufwändig gestalteten Buchobjekten über kleine gebundene Bändchen bis hin zu Albummappen mit handkolorierten Drucken reicht.

Ivanovas Künstlerbücher thematisieren dabei in maßgeblicher Weise das Verhältnis von Sprachlich-Textuellem zu Bildhaft-Imaginativem, das bei den in der Staatsbibliothek bewahrten Arbeiten der Künstlerin in zwei charakteristischen Ausprägungen auftaucht. Grundlegend ist, dass jeweils ein bestimmter Text, sei es ein Gedicht oder seien es volkstümliche Reim- und Spottverse, das Thema und leitmotivische Gestaltungselement jedes einzelnen Werkes bildet.

Entweder inszenieren dann einige ihrer oft handkolorierten und fein gezeichneten Arbeiten die Verlängerung des Textes ins typographisch-Illustrative. Hierbei spielen jeweils außerordentlich interessante Quer- und Rückbezüge zu spezifischen historisch-künstlerischen Stilrichtungen und Strömungen, speziell der russischen Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, eine wichtige Rolle. Oder die Künstlerin gestaltet das Zusammenwirken von sprachlich transportierter Aussage und begleitendem Bild als bisweilen provokatives, postmodernes Spiel mit den Kategorien von Hoch- und Populärkultur. Mit dieser Stoßrichtung ordnet sie sich in eine Entwicklungslinie postsowjetischer Kunst, Kultur und Literatur ein, die mit aggressiven Formen der Umcodierung von ästhetischen Bewertungs- und Wahrnehmungskriterien arbeitet. Auf diese Weise entsteht eine neue Dynamik künstlerischer Perspektiven auf die postsowjetische Situation nach dem Zerfall der bis dato herrschenden ästhetischen Doktrinen des sozialistischen Realismus.

Žiraf

Die Giraffe

Tamara Ivanovas Albummappe „Žiraf“, die drei aufwändig gestaltete Blätter umfasst, ist dem Gedicht „Die Giraffe“ des russischen Lyrikers Nikolai Gumiljow gewidmet. Gumiljow war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein herausgehobener Vertreter des so genannten „silbernen Zeitalter“ der russischen Dichtung, dessen Werk zu Sowjetzeiten geächtet und verboten wurde, weswegen der Dichter – im Westen teilweise bis heute – kaum bekannt war. Heute wird der 1921 als Konterrevolutionär hingerichtete Gumiljow von der Literaturwissenschaft als bedeutender Wegbereiter der modernen russischen Lyrik anerkannt.

Sein Gedicht „Žiraf“ beschwört in symbolistisch bildgewaltiger, ans Geheimnisvoll-Magische grenzender Sprache eine exotische Bild- und Traumwelt herauf und kann beispielhaft für die Lyrik des russischen Symbolismus stehen, in der die Aufwertung des Metaphysischen und die Beschäftigung mit dem Religiösen zentrale Themen sind.

Es ist vor allem das exotisch-phantastisch Aufgeladene dieses Sujets, das afrikanische Thema, das Ivanova in ihrer Gestaltung aufnimmt. Das exotisch Schillernde der Sehnsucht nach dem Fernen übersetzt die Künstlerin in ornamentale Arabesken und ein organisches Rankenwerk erdiger Farben. Die kaum mehr auf den ersten Blick als Textzeilen erkennbaren Verse, die auf jedem Blatt den Körper der Giraffe bilden, lassen das Sprachliche dabei buchstäblich in einen fremden, fernen Zwischenraum entgleiten.

zum Stabikat

Tschastuschki

Kak na kievskom vokzale
& Kartinki s vystavki

In den beiden Albumwerken „Kak na kievskom vokzale“ (dt. „Einst am Kiewer Bahnhof“) und „Kartinki s vystavki“ (dt. „Bilder einer Ausstellung“) inszeniert Tamara Ivanova einen harten Kontrast zwischen der naiv beschaulichen Ästhetik folkloristisch anmutender Bilder, bzw. den Anspielungen auf Meisterwerke der Kunstgeschichte auf der einen Seite sowie den satirischen, bisweilen derb-obszönen Kommentaren im begleitenden Text auf der anderen Seite.

Ein zentrales gestalterisches Element auf sprachlicher Ebene stellen hierbei die so genannten „Tschastuschki“ dar: ein spezifisch russisches volkstümliches Verslied-Genre bestehend aus meist vier kurzen gereimten Zeilen, die ursprünglich zu instrumentaler Begleitung gesungen wurden. Populär geworden und große Verbreitung gefunden haben die Tschastuschki Ende des 19. Jahrhunderts.  Ihren dörflichen Charakter, die Behandlung von Alltagsthemen bis hin zum Kritischen, ihr politisch-subversives Potential haben die Tschastuschki seitdem beibehalten und zu Zeiten der Sowjetdiktatur nicht selten auch in Richtung des Dissidenten, von der herrschenden Kultur Verfemten hin ausgebaut.

In den beiden Werken erkundet die Künstlerin letztlich in einem postmodernen Spiel mit den Grenzen künstlerischer Freiheit und ausdrücklich vor dem Hintergrund historischer Bezüge zur künstlerischen russischen Tradition das Reservoir postsowjetischer, ästhetischer Kreativität.

Kak na kievskom vokzale – Einst am Kiewer Bahnhof

Ivanova greift in ihrem Album (v.a. mit „Einst am Kiewer Bahnhof“) allerdings weniger auf die explizit politische Ebene, als vielmehr auf den eher derb-obszönen Variantenschatz der Tschastuschki zurück. Nicht selten findet dabei der so genannte Mat, eine Art russische Vulgärsprache, die lexikalisch sehr stark auf den Sexualbereich zurückgreift und die im Kontext der Hochsprache hochgradig tabuisiert ist, Verwendung. Im Kern portraitiert sie absurde, anzügliche Situationen deren ästhetische Wirkungsmechanik v.a. darauf beruht, dass die Verwendung des Mat als extrem verpönt und unverschämt angesehen wird.

zum Stabikat

Kartinki s vystavki – Bilder einer Ausstellung

In der Mappe „Kartinki s vystavki“ (“Bilder einer Ausstellung“) sind die Tschastuschki hingegen gemäßigter und eher harmlosen, ironischen Inhalts, was sie als augenzwinkernde Kommentare zu den bekannten Werken der Kunstgeschichte, denen sie beigegeben sind, lesbar macht. In einer Mischung aus volkstümlichem Bilderbogen und Comicästhetik zeichnet Ivanova Motive bekannte Werke der Kunstgeschichte – darunter Bilder des Rokoko-Malers Fragonard, von Édouard Manet oder Marc Chagall – nach.

zum Stabikat

Hauche mich an

In dem kleinen Buch „Hauche mich an“, das sich mit dem gleichnamigen Gedicht des deutsch-französischen Dada-Künstlers Hans Arp beschäftigt, treibt Ivanova die ornamental-typographische Auflösung des sprachlich-Textlichen noch weiter und gibt ihr bei aller scheinbaren Verspieltheit doch strengere, rationale Gestalt. Man mag hier Anleihen bei den Bild- und Formvarianten der konstruktivistischen russischen Avantgarde feststellen und Anspielungen auf die Avantgarde-Experimente eines Wladimir Tatlin oder El Lissitzky wahrnehmen.

zum Stabikat