#MeinKanon – Akte literarischer Aneignung
Eine Veranstaltung der Reihe „Kanon reloaded: Lesen zwischen Algorithmus und Vielfalt (Aktionstage #BreiterKanon)“
Der literarische Kanon ist mehr als eine Liste von Klassikern – er ist ein lebendiges, umstrittenes und stetig wachsendes Feld. Wie gehen heutige Autor:innen mit diesem Erbe um? Bei dieser Veranstaltung erwarten Sie persönliche und eindrucksvolle Statements in Form von einer Lesung, einem Videoscreening und einem Soundpiece. Giuliana Kiersz, Darja Keller und Hannah Schraven zeigen, wie sie sich mit dem Kanon auseinandersetzen – sei es durch kritische Hinterfragung, aktivistische Aneignung oder kreative Neuinterpretation. Zwischen gesprochenem Wort, Bild und Klang entsteht ein Raum, der zum Nachdenken und Mitfühlen einlädt. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von Literatur, die man nicht nur liest, sondern erlebt!
– In Kooperation mit dem Netzwerk #BreiterKanon
Um Anmeldung wird gebeten.
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.
Alle Veranstaltungstermine der Reihe Kanon reloaded:
Was die KI (nicht) liest – der literarische Kanon zwischen Algorithmus und Vielfalt
8. September 2025, 18 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal
#MeinKanon – Akte literarischer Aneignung
9. September 2025, 18 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal
»Invisible Ink« – das literarische Quiz abseits des Mainstreams
10. September 2025, 18 Uhr
Unter den Linden 8, Innenhof Café Felix
Außerdem:
Vergessene Literatur sichtbar machen
Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden