Datencafé
Tauchen Sie ein in die Welt der Kulturdaten der Staatsbibliothek zu Berlin! Das Datencafé des Stabi Labs ist ein offener Raum zum Ausprobieren, Analysieren und Experimentieren. Entdecken Sie unsere Sammlungen als Daten und lernen Sie Methoden der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften kennen. Vom Zugriff auf unsere Schnittstellen und Datensets, zur Aufbereitung von Daten oder Transkription bis zur Netzwerkanalyse: Wir beraten Sie in Ihren Projekten.
Einführung: Datenquellen und Schnittstellen der Staatsbibliothek zu Berlin
Daten sind aus den Geisteswissenschaften kaum noch wegzudenken. Sie scheinen allgegenwärtig und überall verfügbar: Digitalisierte Handschriften und Drucke, Metadaten zu Publikationen, Volltexte oder Sprachkorpora. Aber wie kann ich die Daten der SBB für meine Arbeit nutzen? Welche Datenquellen gibt es und wie kann ich auf diese zugreifen? Erfahren Sie mehr über die Repositorien, Datensätze und Schnittstellen der SBB und testen Sie die Abfrage und Nutzung unserer Daten selbst im Anschluss an die Einführung!
Wann? 12. Mai 2025, 11-11:30 Uhr
Wo? Raum Oxford, Haus Unter den Linden
Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!
Ansprechpartner: John Woitkowitz, Roman Kuhn
Alle Infos zum Stabi Lab