Termindetails


Datencafé – mit kurzem Input zur historischen Netzwerkanalyse mit Python

  • Termin

    Montag, 6. Oktober 2025
    10-17 Uhr
    Um 11 Uhr findet eine Einführung zum Thema „Historische Netzwerkanalyse mit Python“ statt.

  • Veranstaltungsort

    Staatsbibliothek zu Berlin
    Raum Oxford
    Unter den Linden 8
    10117 Berlin

  • Anfahrt

    S- + U-Bahnstationen
    S + U Friedrichstraße
    U Unter den Linden

    Bushaltestelle
    H Unter den Linden, Friedrichstraße (Bus 100, 147, 245 und 300)

Tauchen Sie ein in die Welt der Kulturdaten der Staatsbibliothek zu Berlin! Das Datencafé des Stabi Labs ist ein offener Raum zum Ausprobieren, Analysieren und Experimentieren. Entdecken Sie unsere Sammlungen als Daten und lernen Sie Methoden der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften kennen. Vom Zugriff auf unsere Schnittstellen und Datensets, zur Aufbereitung von Daten oder Transkription bis zur Netzwerkanalyse: Wir beraten Sie in Ihren Projekten.

Einführung: Historische Netzwerkanalyse mit Python

In der Nachlass- und Archivdatenbank Kalliope ist der umfangreiche Briefwechsel des Physikers Werner von Heisenbergs nachgewiesen (mehrere zehntausend Datensätze). Sie lernen, diese Daten per SRU-Schnittstelle mit einem Python-Skript abzufragen und diese für eine Netzwerkanalyse weiter zu verarbeiten. Hierzu verwenden wir Jupyter Notebooks.

Wann? 6. Oktober 2025, 11-11:45 Uhr
Wo? Raum Oxford, Haus Unter den Linden

Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Alle Infos und weitere Termine zum Datencafé finden Sie auf der Seite des Stabi Labs.

Ansprechpartner: John Woitkowitz, Roman Kuhn