„Die Lieb’, ein Phönix“. Liebeskonzeptionen bei Sophie Tieck
Zum 250. Geburtstag von Sophie Tieck lädt ein Podium dazu ein, die Schriftstellerin neu zu entdecken. Wohin fällt die Liebe? Und ist sie romantisch? Sophie Tieck beantwortet diese Fragen quer durch alle Gattungen. Mehr noch: Die Literatur dient ihr als Experimentierfeld, um tradierte wie neue Vorstellungen von Liebe, Ehe und Geschlecht zu befragen. Das Podium diskutiert vielfältige Thematisierungen und Darstellungen von Liebe, ihre Verbindung zu Glück, Körper und Schmerz sowie das subversive Potential der Liebe in Tiecks Schriften. Kurze Lesungen eröffnen den Klangraum einer Autorin, die es neu zu hören gilt.
Mit Barbara Becker-Cantarino (Austin, USA), Dennis Schäfer (Princeton, USA), Anne-Rose Meyer (Wuppertal). Moderation: Frederike Middelhoff (Frankfurt am Main).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tagung: „Doch vielleicht ist es auch nur ein Traum von mir, daß ich Leser habe“. Sophie Tieck lesen
26.–28. November 2025, Humboldt-Universität zu Berlin
Organisiert von Dr. Luisa Banki (Wuppertal), Dr. Christiane Holm (Halle an der Saale), Prof. Dr. Frederike Middelhoff (Frankfurt am Main) und Prof. Dr. Martina Wernli (Berlin).
Während der Veranstaltung werden Video- und Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.



