Termindetails


Eingeschlagen, aufgeschlagen – Ästhetik und Signifikanz des Buchumschlags

  • Termin

    Donnerstag, 19. Juni 2025
    18 Uhr

    Um Anmeldung wird gebeten.

  • Veranstaltungsort

    Staatsbibliothek zu Berlin
    Wilhelm-von-Humboldt-Saal
    Unter den Linden 8
    10117 Berlin

  • Anfahrt

    S- + U-Bahnstationen
    S + U Friedrichstraße
    U Unter den Linden

    Bushaltestelle
    H Unter den Linden, Friedrichstraße (Bus 100, 147, 245 und 300)

  • Alle Veranstaltungen

    Klicken Sie hier um sich weitere Veranstaltungen anzeigen zu lassen.

Nirgends ist das ‚entkleidete‘ Buch so sichtbar wie in der Bibliothek, wo sich bloße Bücherrücken in schier endlosen Regalmetern aneinanderreihen. Diese Verlustgeschichte ist Grund genug, dem vermeintlich unscheinbaren ‚Leben‘ des Buchumschlags nachzuspüren. Aber was ist eigentlich ein Buchumschlag? Was macht ihn besonders? Und in welcher Beziehung steht er zum Buch? Diesen Fragen spürt der Vortrag von Sebastian Fitzner anhand ausgewählter Bücher der Kunst- und Kulturgeschichte nach, deren Außen und Innen verblüffend aufeinander reagieren. Buchumschläge, so werden wir sehen, sind Ideeninhalte, Verdichtungen von Thematik und Ästhetik der umhüllten Texte.

Sebastian Fitzner, Kunstwissenschaftler, forscht und lehrt zu Bauten, Bildern, Objekten und Typografischem zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Derzeit ist er Vertretungsprofessor am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden.

Um Anmeldung wird gebeten.

Während der Veranstaltung werden Video- und Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.