Termindetails


Marary Andriana – Die Kranken sind die Könige. Transkulturelle Psychiatrie im Spiegel ethnopsychiatrischer Praxis

  • Termin

    Mittwoch, 10. Dezember 2025
    19 Uhr

    Um Anmeldung wird gebeten.

  • Veranstaltungsort

    Staatsbibliothek zu Berlin
    Theodor-Fontane-Saal
    Unter den Linden 8
    10117 Berlin

  • Anfahrt

    S- + U-Bahnstationen
    S + U Friedrichstraße
    U Unter den Linden

    Bushaltestelle
    H Unter den Linden, Friedrichstraße (Bus 100, 147, 245 und 300)

  • Alle Veranstaltungen

    Klicken Sie hier um sich weitere Veranstaltungen anzeigen zu lassen.

Schamil Gimajew: „Worlds People – Wir sind ein Volk“. East Side Gallery (Freepenguin. Wikimedia. CC BY-SA 3.0)

Die Arbeit mit Migrant:innen und Geflüchteten macht deutlich, wie wichtig es ist, deren Herkunftskultur zu verstehen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Seit 1989 begleitet Gert Levy Menschen aus den Bereichen Migration, Flucht und Vertreibung. In seinem Vortrag präsentiert er eindrucksvolle Fallbeispiele aus seiner langjährigen Praxis in Madagaskar („Anjanamasinia“), Frankreich („Laborde“, Cour Cheverny) sowie aus Köln (Praxis für Gestalt und Migration, 2000–2024). Dabei widmet er sich besonders der Herausforderung von Übertragungen bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und zeigt Wege auf, wie kultursensible Therapie heilende Begegnungen ermöglicht.

Gert Levy ist Gestalttherapeut, Psychotherapeut (HPG), Suchttherapeut, Counselor (BVPPT), Supervisor und Coach. Er arbeitet als Dozent u.a. beim „Bildungsinstitut für Kultur und Partizipation“ (BIKUP) und „Institut für humanistische Psychologie“ (IHP) Köln.

Um Anmeldung wird gebeten.

Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.

Alle Termine der Reihe Ethnopsychiatrie – neue Wege in der Behandlung Geflüchteter in der Dominanzkultur?

Von Freuds ,Totem und Tabu‘ zur Ethnopsychiatrie Tobie Nathans: Eine kurze Geschichte
Prof. Dr. Norbert Finzsch
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal

Gegenübertragung und Ohnmacht in der Arbeit mit Geflüchteten
Prof. Dr. Ulrike Kluge
Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal

„Marary Andriana“ – Die Kranken sind die Könige. Transkulturelle Psychiatrie im Spiegel ethnopsychiatrischer Praxis
Gert Levy
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal

„Er versteht mich nicht“ – Wenn geflüchtete Kinder in der Psychotherapie nicht ankommen
Rozerin Baysöz Kind
Mittwoch, 14. Januar 2026, 19 Uhr
Unter den Linden 8, Theodor-Fontane-Saal