Alltagsschriften aus der Kriegssammlung 1914
Erleben Sie jeden Monat ein ausgewähltes besonderes Objekt aus unseren Sammlungen – von der armenischen Handschrift bis zur Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen. In kleiner Runde können Sie die Stücke aus nächster Nähe betrachten und mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen.
Vorgestellt werden interessante Alltagsschriften aus der Sammlung zum Ersten Weltkrieg wie Kinder- und Kochbücher und handgeschriebene Schützengrabenzeitungen. Außerdem werden Hinweise auf Portale im Internet mit Hunderttausenden digitalisierten Quellen zum Ersten Weltkrieg gegeben.
Ansprechpartner:innen: Jens Prellwitz, Ulrike Reuter
– Eine Veranstaltung der Reihe „Im Fokus: Auf Entdeckungsreise durch unsere Sammlungen“
Während der Veranstaltung werden Video- und Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.

![Britisches Propaganda-Flugblatt „Germania 1914 Germania 1918“. [London: Directorate of Military Intelligence / Section 7]: 1918. SBB-PK Handschriften und Historische Drucke, Signatur „Einbl. 1914/18, 4413. 36”. Public Domain Britisches Propaganda-Flugblatt „Germania 1914 Germania 1918“. [London: Directorate of Military Intelligence / Section 7]: 1918. SBB-PK Handschriften und Historische Drucke, Signatur „Einbl. 1914/18, 4413. 36”. Public Domain](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Im-Fokus_Blog-Krieg1914_17.2-kl.jpg)
Titelseite von Clara Schumanns „3 Romanzen; KochS 22“, 1853; © (PDM) Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Deutschland
© Hassan Khan, Detail von HAPPY EMPIRE, Wandbild aus digital gedruckten 3D-Rendering-Keramikfliesen, auf Trägerstruktur montiert, 900 x 315 cm, 2019