Termindetails


Leon de Winter: Stadt der Hunde

  • Termin

    Montag, 17. November 2025
    19:30 Uhr

    Einlass: 19:00 Uhr

  • Tickets

    Tickets: 18 €

    Karten gibt es über papagena-shop.comfortticket.de oder unter +49 (030) 47997474

    Papagena Kartenvertrieb | Mo – Sa 9:00 – 20:00 Uhr & So 14:00 – 20:00 Uhr

    Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

    Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):
    Schüler, Studenten, Azubis 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.
    Karten für Schwerbeschädigte bzw. Rollstuhlfahrer und deren Begleitung sind nur telefonisch (unter der Rufnummer +49 (030) 479 97474) zu erhalten. 

  • Veranstaltungsort

    Staatsbibliothek zu Berlin
    Wilhelm-von-Humboldt-Saal
    Unter den Linden 8
    10117 Berlin

  • Anfahrt

    S- + U-Bahnstationen
    S + U Friedrichstraße
    U Unter den Linden

    Bushaltestelle
    H Unter den Linden, Friedrichstraße (Bus 100, 147, 245 und 300)

  • Alle Veranstaltungen

    Klicken Sie hier um sich weitere Veranstaltungen anzeigen zu lassen.

Der niederländische Neurochirurg Jaap Hollander hat sich im Laufe seines Lebens auf scheinbar aussichtslose Operationen am Gehirn spezialisiert. Während er beruflich glänzt, lässt sich dies nicht von seinem Privatleben behaupten. Von seiner Frau, einer ehemaligen Krankenschwester, ließ er sich nach dem Verschwinden der Tochter scheiden. Lea verschwand mit ihrem Freund bei einer Wanderung in der Wüste Negev in Israel. Die Leichen wurden bis heute nicht gefunden. Während einst die Vater-Tochter-Beziehung nie besonders eng war, findet Hollander über die Suche einen emotionalen Zugang zu seiner Tochter.

Zehn Jahre später, mittlerweile im Ruhestand, erhält er die Anfrage des saudischen Prinzen, Mohammed bin Salman Al Saud (MBS), der den Arzt bittet, das Leben seiner Tochter zu retten. Schnell kristallisiert sich heraus, dass dies nicht nur ein medizinischer Fall ist, sondern eine diplomatische Dimension daran gekoppelt ist.

Leon de Winter kam als Sohn orthodoxer Juden 1954 in ’s-Hertogenbosch zur Welt. Das Studium an der Amsterdamer Filmakademie brach er kurz vor dem Examen ab. Seit 1976 arbeitet er als freier Autor und Filmemacher. Zuletzt erschienen die Romane „Ein gutes Herz“ (2013), „Geronimo“ (2016) und „Stadt der Hunde“ (2025). De Winter lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Jessica Durlacher, in Amsterdam.

Bitte beachten Sie!
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt.
Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.