Termindetails


Stabi-Highlights bei Nacht erleben

Zur Langen Nacht der Museen öffnet das Stabi Kulturwerk mit einem umfangreichen Programm bis Mitternacht seine Türen. Entdecken Sie zu später Stunde jahrhundertealte Handschriften und wertvolle Bücher oder entziffern Sie originale Notenblätter und Manuskripte.
Kurzführungen widmen sich Highlights der Dauerausstellung sowie der Sonderausstellung „Die Vogel-WG“ über eine der ungewöhnlichsten Wohngemeinschaften Berlins.

Programm

Treffpunkt für alle Führungen: Eingang Stabi Kulturwerk. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Lieblingsstücke
Kurzführung
18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00 Uhr
Wir zeigen Ihnen in einer Kurzführung Lieblingsstücke aus den vielfältigen Sammlungen der Stabi: jahrhundertealte Handschriften, wertvolle Bücher, originale Notenblätter, Manuskripte oder detailreiche Karten.

Aus Liebe zu Vögeln
Zur Sonderausstellung „Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung“
Führung
18.30, 20.00, 21.30 Uhr
Lernen Sie die außergewöhnliche Geschichte von Oskar, Magdalena und Katharina Heinroth und einer der ungewöhnlichsten Wohngemeinschaften Berlins kennen. Gemeinsam mit seiner ersten Frau Magdalena zog Oskar Heinroth zwischen 1904 und 1932 in einer Berliner Mietwohnung über 250 verschiedene Vogelarten auf – vom winzigen Zaunkönig bis zum Seeadler. Was als gemeinsame ornithologische Leidenschaft begann, wurde zu einem Pionierprojekt der Verhaltensforschung.

Grimms Märchen illustriert
Zur Fokusausstellung 200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
Führung
19.00, 20.30 Uhr
Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm gehören zu den am meisten verbreiteten Büchern in deutscher Sprache. Richtig erfolgreich wurden sie erst durch die „Kleine Ausgabe“, die vor 200 Jahren erstmals erschien. Diese Ausgabe vereinte eine Auswahl von 50 Märchen, begleitet von sieben Illustrationen. Sie setzte damit einen bis heute andauernden Impuls, die Grimm’schen Märchen in Bildern darzustellen. Wir zeigen Ihnen die Geschichte der Grimm-Illustrationen – von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Tickets für die Lange Nacht der Museen sind ab dem 4. August erhältlich.

Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.