Termindetails


Buchpräsentation Inklusion in Bibliotheken: Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur

  • Termin

    Dienstag, 20. Mai 2025
    18 Uhr

    Um Anmeldung wird gebeten.

  • Veranstaltungsort

    Staatsbibliothek zu Berlin
    Wilhelm-von-Humboldt Saal
    Unter den Linden 8
    10117 Berlin

  • Anfahrt

    S- + U-Bahnstationen
    S + U Friedrichstraße
    U Unter den Linden

    Bushaltestelle
    H Unter den Linden, Friedrichstraße (Bus 100, 147, 245 und 300)

  • Alle Veranstaltungen

    Klicken Sie hier um sich weitere Veranstaltungen anzeigen zu lassen.

Ausschnitt aus dem Buchcover | de Gruyter (Abb. © Aktion Mensch)

Bibliotheken sind mehr als Orte des Wissens – sie sind analoge und digitale Räume der Teilhabe. Sie eröffnen Zugänge zu Bildung, Information und Kultur und schaffen Begegnungsorte für alle Menschen. Ein gleichberechtigter Zugang für Menschen mit Behinderung ist dabei keine Option, sondern ein Menschenrecht. Um Teilhabe für alle zu ermöglichen, müssen Bibliotheken inklusiv gestaltet sein. Doch Inklusion geschieht nicht von selbst. Sie braucht Barrierefreiheit und eine klare Entscheidung für Vielfalt.

Das neue Praxishandbuch „Inklusion in Bibliotheken“ bietet dafür konkrete Fakten, Beispiele und Impulse. Es zeigt, wie eine inklusive Bibliothekspraxis aussehen kann und unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung.

Flyer zum Buch

Freuen Sie sich mit uns auf ein vielfältiges Programm:

Begrüßung
Dr. Julia Maas, Staatsbibliothek zu Berlin

Grußworte
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Dr. Leander Palleit, Deutsches Institut für Menschenrechte, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Claudia Heyer, Verlag De Gruyter

Ein „Blick ins Buch“
Anne Sieberns, Belinda Jopp und Christiane Felsmann

Im zweiten Teil des Programms möchten wir mit den anwesenden Autor*innen und Ihnen in kleinen Runden ins Gespräch kommen – über Herausforderungen, gute Beispiele und konkrete Wege, wie Bibliotheken zu inklusiven Orten werden.
Abschließend gibt es einen kleinen Empfang.

Hinweise zur Barrierefreiheit

Vor dem Gebäude befindet sich nur ein öffentlicher Behindertenparkplatz. Auf Anfrage können weitere Plätze auf dem Gelände zur Verfügung gestellt werden.
Der Zugang zum Gebäude und die Räume sind rollstuhlgerecht.
Die Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache gedolmetscht. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Wir organisieren die (barrierefreie) Teilnahme gerne für Sie und übernehmen im Rahmen unserer Möglichkeiten die Kosten dafür. Bitte benachrichtigen Sie uns möglichst bis zum 12. Mai 2025 per E-Mail an Belinda Jopp (belinda.jopp@sbb.spk-berlin.de).

Anmeldung

Wissenswerkstatt

Ticket Price Anzahl (wählen Sie bitte min. 1)
Anzahl €0,00 Sold out

Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.

Wissenswerkstatt

Ticket Price Anzahl (wählen Sie bitte min. 1)
Anzahl €0,00 Sold out