Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Alfred Brehms „Das Leben der Vögel“ – ein Klassiker der Vogelschilderung schreibt Literaturgeschichte

Der „Tiervater“ Alfred Brehm (1829–1884) ist vor allem wegen seines epochemachenden „Illustri[e]rten Thierlebens“, das ab 1863 erschien, bis heute vielen Menschen ein Begriff. Als Sohn des „Vogelpastors“ und Ornithologen Christian Ludwig Brehm (1787–1864) hatte der Schriftsteller und Zoologe jedoch auch eine besondere Vorliebe für populäre Schilderungen des „Lebens der Vögel“ (1861), wie der Titel seines ersten großen Bucherfolgs lautet, den er rückblickend als sein „Lieblingsbuch“ unter seinen eigenen Werken ansah.

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Orient trifft Ariella Verlag

Berliner, Italiener, Agitator, Lebemann! Buchpremiere: Wer sind Sie denn wirklich, Herr Gasbarra? Eine Vatersuche auf zwei Kontinenten von Gabriel Heim

Making Spaces: Finissage „Sensitive Content – Zerstörte Bibliotheken in der Ukraine“ Lesung und Gespräch mit Kateryna Mishchenko

Diskursprogramm Biermann im Kontext: Biermann und die Ausbürgerung – „Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext