10+1 im Lesesaal, diesmal: Bad Hair Day

von Diana Johanns

Es ist eine der großen Fragen der Menschheit: Was war zuerst da? Der Blick morgens in den Spiegel oder die schlechte Laune?

Was, wenn das Haar nach dem Aufstehen sprießt wie Friséesalat, hängt wie Sauerkraut oder steilt wie Alfalfa? Wenn sich weder mit Wasser, Pomade noch mit guter Markenbutter die Coiffure erträglich gestalten lässt? Wenn man kein Hutgesicht hat und in der letzten blickdichten Papiertüte die Pizzareste von gestern ruhen?

Nun, dann hilft nur eins: dieses 10+1 im Lesesaal.

Ab dem 26. August 2025 erwarten Sie im Vivarium (ehemaliger Handschriftenlesesaal) elf haarige Empfehlungen – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen.

Entdecken Sie uns!*

Jaaaa, Jenes, das morgens in der Küche steht, ist eine normale Frau.


Egal, was sie zu sein scheint.

Isol: Wie siehst du denn aus?
Aufbau / Signatur: 53 BA 8563

Falls Sie in den Spiegel blicken und denken: „Wirklich jede Frisur ist besser als das!“


engagieren Sie Klaus.

Antoon Krings: Klaus, die Laus.
Tivola / Signatur: 53 BA 3962

Ikonische Frisur?


Einfach die komplette Toilette darauf abstimmen.

Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter.
Rütten & Loening / Signatur: 53 BB 3573

Unbezähmbares Haar am besten mit einer starken Mimik überspielen.

Emily Hughes: Wild.
Sauerländer / Signatur: 53 BA 12441

Grundsätzlich kann man jederzeit und ungefragt


auf einen unbändigen Geist und strotzende Kreativität hinweisen.

Mikael Ross: Goldjunge. Beethovens Jugendjahre.
avant-verlag / Signatur: 53 BB 11038

Ganz praktisch im öffentlichen Nahverkehr:


Wenn deine Haare genauso angepisst ungehalten aussehen, wie du dich fühlst.

Geraldine McCaughrean und Tony Ross: Perseus i la gòrgona Medusa.
Cruïlla / Signatur: 53 MA 9944-1

Lässt der Pferdeschwanz sich nicht bändigen, nötige ihm hässliche Flechtfrisuren auf.


Zusatztipp: Makramee bezwingt nicht nur Blumentöpfe.

Agnès Gay: Wie ich mich kämme.
Scheidegger / Signatur: 53 BB 6453

Selbst bezopft opponiert der Schopf?


Zügle mit der Tolle Stiere.


Oder angele mit den Zotteln.


Zwirbel die Loden und hänge Wäsche daran auf.


Das wird ihnen eine Lehre sein!

Hoko Takadono: Wenn meine Haare lang wachsen.
Edition Bracklo / Signatur: 53 BA 15742

Wie schon Johann Wolfgang von Goethe so trefflich formulierte:


„Oh, Gretchen!


Wellen sich deine Haare bis zum Po,


hast du Probleme auf dem Kl…“ (Hier wurde die Niederschrift unleserlich.)

Annemarie van Haeringen: De prinses met de lange haren.
Leopold / Signatur: 53 BB 119

Oder man hört auf das It-Girl des kurzhalsigen 18. Jahrhunderts,


das da so (oder so ähnlich) gesagt haben soll:


„Pas une belle coiffure, ils devraient porter une perruque.“

Benjamin Lacombe: Marie-Antoinette.
Jacoby & Stuart / Sig. 53 MB 6994

Eigentlich kann es nie übertrieben viel Liebe und Haare geben.


Außer – beides stört beim Lesen.

Kitty Crowther: Medusenkind.
Aladin. Signatur: 53 BB 11604

*Einen kostenfreien Bibliotheksausweis zur Nutzung unserer Lesesäle erhalten Sie unter:  https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung