Einträge von Sigrun Putjenter

Rotkäppchen ist umgezogen!

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt 200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet […]

Das Rätsel der polnischen Zwerge

O krasnoludkach i o sierotce Marysi (dt.: Von Zwergen und der Waise Maria) lautet der Titel eines bekannten polnischen Bilderbuchs, das seit fast 130 Jahren auf dem Buchmarkt präsent ist und der Forschung einige Rätsel aufgab. Wieder und wieder ist Maria Konopnickas Märchen vom armen Waisenmädchen und den hilfsbereiten Zwergen neu aufgelegt worden. Über die […]

Langfristige Herausforderung: Korrosion in batteriebetriebenen Klangbilderbüchern

Von Katja Szuba Im Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung befinden sich etwa 58 Klangbücher – Kinderbücher, in denen batteriebetriebene Klangmodule verbaut sind. Diese modernen, seit der Jahrtausendwende produzierten Bücher werden in der Regel mit preiswerten Alkali-Mangan-Knopfzellen betrieben, wie sie häufig in Kinderspielzeugen anzutreffen sind. Dieser Umstand stellt eine besondere Herausforderung für die dauerhafte Aufbewahrung und […]

Diktiergerät und Schneeketten

Der Bearbeitung von und dem Umgang mit Nachlässen wohnt stets ein besonderer Zauber inne. Kaum je kommt man einem Autor oder einer Autorin näher als beim Öffnen der Kartons, in denen die Nachlassmaterialien vertrauensvoll der Bibliothek übergeben wurden, bei der Durchsicht der Typoskripte mit den handschriftlichen Anmerkungen, der Notizzettel, auf denen Ideen für zukünftige Werke […]

Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend. Eine virtuelle Ausstellung

Vor 175 Jahren, am 31. März 1847, gründete Otto Spamer in Leipzig eine Verlagsbuchhandlung. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigt sich die digitale Ausstellung „Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend“ mit dem Verlag und seinen prächtigen Sachbüchern für junge Leser·innen. Sie ist online zu sehen unter: blog.sbb.berlin/otto-spamers-buecherfabrik/. Nach einem anfänglich noch gemischten Verlagsprogramm konzentrierte sich […]