Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

Leierkastensänger und Nonsenspoet. Der (Kinder-)Lyriker James Krüss

Gut 56 Jahre nachdem James Krüss höchstpersönlich zu einer Lesung vor Kindern im Hause Unter den Linden zu Besuch war, lud die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 5. April 2016 im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ zu einem Vortrag über den berühmten Kinderbuchautor ein. Der Vortragende selbst, Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, gilt seinerseits als unlängst […]

Workshop „Digitale Ressourcen zur US-amerikanischen Geschichte“ am 21.4.

Workshop E pluribus unum – digitale Ressourcen zur US-amerikanischen Geschichte Donnerstag, 21. April 16.00 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) Anmeldung Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (BA, MA, Dissertation etc.), die über Grundkenntnisse in der Arbeit mit einer wissenschaftlichen Bibliothek verfügen sollten. Zur Wissenswerkstatt